Vermeiden und Beheben von Problemen, die durch eine automatische Migration einer App Service-Umgebung verursacht werden können

Wichtig

App Service-Umgebung v1 und v2 wurden eingestellt und werden nicht mehr unterstützt. Wenn Sie derzeit App Service-Umgebung v1 oder v2 verwenden, müssen Sie zu App Service-Umgebung v3 migrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Upgraden zu App Service-Umgebung v3.

Automatische Migrationen sind Migrationsvorgänge, die von Microsoft initiiert werden. Seit dem 1. September 2024 versucht die Plattform, alle verbleibenden App Service-Umgebungen v1 und v2 bestmöglich mithilfe des Features für die direkte Migration automatisch zu migrieren, doch Microsoft garantiert nicht die Anwendungsverfügbarkeit nach der automatischen Migration. Möglicherweise müssen Sie eine manuelle Konfiguration durchführen, um die Migration abzuschließen und Ihre SKU-Auswahl für den App Service-Plan auf Basis Ihrer Anforderungen zu optimieren. Wenn die automatische Migration nicht möglich ist, werden Ihre Ressourcen und zugehörigen App-Daten gelöscht. Sie sollten schnell handeln, um diese Szenarien zu vermeiden.

Wenn Ihre Instanzen von App Service-Umgebung v1 oder v2 automatisch zu App Service-Umgebung v3 migriert wurden, treten möglicherweise Probleme mit Ihren Apps oder Diensten auf. In diesem Artikel finden Sie Leitfäden zur Behebung dieser Probleme.

Übersicht

Seit dem 1. September 2024 können alle Instanzen von App Service-Umgebung v1 und v2 zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch zu App Service-Umgebung v3 migriert werden, sofern nichts anderes angegeben ist. Die Plattform initiiert die automatische Migration, die erforderlich ist, um sicherzustellen, dass Ihre App Service-Umgebung auf einer unterstützten Plattform ausgeführt wird.

Hinweis

Die Schritte zur automatischen Migration und Löschung werden in Batches durchgeführt. Wenn Ihre App Service-Umgebung noch nicht automatisch migriert wurde, kann die automatische Migration oder Löschung jederzeit erfolgen. Die einzige Möglichkeit sicherzustellen, dass Ihre App Service-Umgebung nicht unerwartet automatisch migriert oder gelöscht wird, besteht darin, eine 30-tägige Karenzzeit anzufordern.

Die automatische Migration erfolgt mithilfe des Features zur direkten Migration. Während dieser Migration kommt es zu einer Downtime von etwa einer Stunde. Die ein- und ausgehenden IP-Adressen Ihrer App Service-Umgebung können sich während des Migrationsvorgangs ändern. Die Downtime kann länger sein, wenn Abhängigkeiten für diese IP-Adressen bestehen. Außerdem kann sich die Downtime verlängern, wenn Sie Features nutzen, die in App Service-Umgebung v3 nicht unterstützt werden.

Kulanzzeitraum

Wenn Sie mehr Zeit benötigen, um Ihre Migrationsvorgänge abzuschließen, können Sie eine 30-tägige Karenzzeit beantragen. Ihre App Service-Umgebung wird während der Karenzzeit nicht automatisch migriert oder gelöscht. Wenn die Karenzzeit endet, erfolgt der Versuch, Ihre App Service-Umgebung automatisch zu migrieren. Wenn die automatische Migration nicht möglich ist, werden Ihre Ressourcen und zugehörigen App-Daten gelöscht.

Um diese Karenzzeit zu erhalten, navigieren Sie im Azure-Portal zur Seite „Migration“ für Ihre App Service-Umgebung. Wenn Sie über mehrere App Service-Umgebungen verfügen, müssen Sie für jede Ihrer Umgebungen, bei der Sie mehr Zeit für die Migration benötigen, eine Karenzzeit beantragen und erhalten.

Screenshot der Schaltfläche auf der Seite „Migration“ zum Überprüfen der Verfügbarkeit einer 30-tägigen Karenzzeit

Wenn Sie die Karenzzeit erhalten, wird das Enddatum oben auf dem Banner auf der Seite „Migration“ angezeigt. Möglicherweise müssen Sie die Seite aktualisieren, um das aktualisierte Banner anzuzeigen. Es kann bis zu fünf Minuten dauern, bis das Banner mit dem Datum aktualisiert wird.

Screenshot des Banners auf der Seite „Migration“ mit dem Enddatum für die gewährte Karenzzeit von 30 Tagen

Wenn Sie mehr Support benötigen oder Fragen haben, wenden Sie sich über die Option Supportticket öffnen im Azure-Portal auf der Seite „Migration“ an den Azure-Support. Es ist wichtig, dass Sie eine Karenzzeit für jede Ihrer Umgebungen beantragen und erhalten, bei der Sie mehr Zeit für die Migration benötigen, bevor Sie die Supportanfrage erstellen. Durch die Bestätigung und Karenzzeit wird sichergestellt, dass Ihre Umgebungen nicht automatisch migriert werden, während die Supportanfrage verarbeitet wird.

Screenshot der Schaltfläche auf der Seite „Migration“ zum Erstellen eines Supporttickets

Einschränkungen bei der automatischen Migration

Die automatische Migration erfolgt mithilfe des Features zur direkten Migration. Die folgenden Einschränkungen gelten für die automatische Migration. Sie ähneln den Einschränkungen für direkte Migrationsvorgänge:

  • Die neue App Service-Umgebung v3 befindet sich im vorhandenen Subnetz, das für Ihre alte Umgebung verwendet wurde.
  • Die neue App Service-Umgebung v3 befindet sich in derselben Region wie Ihre alte Umgebung.
  • Die neue App Service-Umgebung v3 befindet sich in derselben Ressourcengruppe wie Ihre alte Umgebung.
  • Alle Ressourcen behalten die gleichen Namen und Ressourcen-IDs.
  • IP-basierte TLS/SSL-Bindungen werden in App Service-Umgebung v3 nicht unterstützt. Wenn Sie über IP-basierte TLS/SSL-Bindungen verfügen, müssen Sie diese entfernen, nachdem die Migration abgeschlossen wurde. Ihre Apps funktionieren erst, wenn Sie die Bindungen entfernt haben.
  • Die Migration von App Service-Umgebung v1 in einem klassischen virtuellen Netzwerk wird nicht unterstützt. Wenn Sie über eine App Service-Umgebung v1 in einem klassischen virtuellen Netzwerk verfügen, müssen Sie diese manuell migrieren. Ihre App Service-Umgebung kann jederzeit gelöscht werden, wenn Sie keine 30-tägige Karenzzeit beantragen.
  • Das Feature für die direkte Migration ist in den Regionen „China, Osten 2“ und „China, Norden 2“ nicht verfügbar. Das Feature wird dort nicht unterstützt, da App Service-Umgebung v3 in diesen Regionen nicht verfügbar ist. Daher ist in diesen Regionen keine automatische Migration für App Service-Umgebungen möglich. Wenn Sie in diesen Regionen über eine App Service-Umgebung verfügen, müssen Sie diese manuell zu einer der unterstützten Regionen wie „China, Osten 3“ oder „China, Norden 3“ migrieren. Ihre App Service-Umgebung kann jederzeit gelöscht werden, wenn Sie keine 30-tägige Karenzzeit beantragen.

Weitere Informationen zur direkten Migration und dazu, welcher Ablauf während einer automatischen Migration befolgt wird, finden Sie unter Migration zu App Service-Umgebung v3 mithilfe des Features zur direkten Migration.

Keine automatische Migration

Es gibt zwei Szenarien, in denen möglicherweise keine automatische Migration möglich ist. Das erste Szenario ist, wenn sich Ihre aktuelle Umgebung in einer Region befindet, die App Service-Umgebung v3 nicht unterstützt. Das zweite Szenario ist, wenn Sie über eine App Service-Umgebung v1 in einem klassischen virtuellen Netzwerk verfügen. Wenn die automatische Migration für Sie nicht möglich ist, wird im Portal eine Meldung mit dem Grund angezeigt, warum Sie nicht berechtigt sind. Sie müssen eine manuelle Migration durchführen. Ihre App Service-Umgebung kann jederzeit gelöscht werden, wenn Sie keine 30-tägige Karenzzeit beantragen.

In einigen Fällen werden Sie möglicherweise vorübergehend von der automatischen Migration ausgeschlossen, aber Sie können das Blockierproblem beheben und die automatische Migration aktivieren. Wenn Sie beispielsweise über eine Ressourcensperre in Ihrer App Service-Umgebung verfügen, können Sie die Ressourcensperre entfernen, um die automatische Migration zu aktivieren. Eine automatische Migration, die durch eine Ressourcensperre, Azure Policy oder die Netzwerkkonfiguration blockiert wird, wird automatisch angehalten. Wenn Sie die Sperre für Ihre App Service-Umgebung aufheben möchten, erstellen Sie ein Supportticket.

Die folgenden Fehler werden möglicherweise im Portal angezeigt, wenn Sie nicht für die automatische Migration berechtigt sind:

Fehler Empfehlung
Die App Service-Umgebung v1 befindet sich in einem klassischen virtuellen Netzwerk. Klassische virtuelle Netzwerke unterstützen App Service-Umgebung v3 nicht. Sie müssen eine manuelle Migration durchführen.
Es gibt eine Ressourcensperre für die App Service-Umgebung, das virtuelle Netzwerk, die Ressourcengruppe oder das Abonnement, die die Migration verhindert. Um die automatische Migration zu aktivieren, entfernen Sie die Ressourcensperre.
Es ist eine Azure-Richtlinie aktiv, die die Migration verhindert. Um die automatische Migration zu aktivieren, entfernen Sie alle Azure-Richtlinien, die Ressourcenänderungen oder Löschungen für die App Service-Umgebung oder das virtuelle Netzwerk blockieren, in dem sich die Umgebung befindet.
Die App Service-Umgebung befindet sich in einer Region, in der die automatische Migration nicht unterstützt wird. Sie müssen eine manuelle Migration durchführen.

Schritte bei einer blockierten App Service-Umgebung

Wenn Ihre App Service-Umgebung blockiert ist, haben Sie zwei Optionen.

Aufheben der Sperre und eigenständiges Migrieren

Wenn Sie die Migration selbst durchführen möchten, erstellen Sie ein Supportticket mithilfe der Option auf der Seite „Migration“, um zu erfragen, ob die Sperre für Ihre App Service-Umgebung aufgehoben werden kann. Wir können nicht garantieren, dass wir die Sperre für Ihre Umgebung aufheben können.

Screenshot der Schaltfläche auf der Seite „Migration“ zum Erstellen eines Supporttickets für das Aufheben einer Sperre

Fortsetzen/Aufheben der Sperre für App Service-Umgebung v3

Wenn Sie die Migration beschleunigen möchten, können Sie Ihre Umgebung als App Service-Umgebung v3 fortsetzen und ihre Sperre aufheben. Wenn Sie Ihre App Service-Umgebung als v3 fortsetzen möchten, navigieren Sie im Azure-Portal zur Seite „Migration“ für Ihre App Service-Umgebung. Wenn Sie Ihre Umgebung als App Service-Umgebung v3 fortsetzen möchten, wählen Sie die Schaltfläche „Jetzt migrieren“ aus. Diese Schaltfläche initiiert denselben Prozess, der bei der automatischen Migration verwendet wird. Die Einschränkungen, Downtime und weiteren Überlegungen sind identisch mit der automatischen Migration. Wenn Sie über mehrere App Service-Umgebungen verfügen, müssen Sie jede Ihrer angehaltenen Umgebungen fortsetzen.

Screenshot der Schaltfläche auf der Seite „Migration“ zum Fortsetzen als App Service-Umgebung v3

Features zum Einschränken der Auswirkungen einer automatischen Migration

Um die Auswirkungen einer automatischen Migration einzuschränken, wurden die folgenden Features in die automatische Migration implementiert.

Beibehaltung ausgehender IP-Adressen

Zuvor wurde die ausgehende IP-Adresse Ihrer App Service-Umgebung während des Migrationsvorgangs immer geändert. Die ausgehende IP-Adresse Ihrer App Service-Umgebung kann nun während des Migrationsvorgangs beibehalten werden. Die öffentliche IP-Adresse der App Service-Umgebung v1/v2 kann beibehalten und als ausgehende IP-Adresse der App Service-Umgebung v3 verwendet werden. Wir können nicht garantieren, dass Ihre ausgehende IP-Adresse beibehalten wird. App Service-Umgebung v3 verfügt jedoch über zwei ausgehende IP-Adressen. Wenn Sie über eine benutzerdefinierte Konfiguration für das Domänensuffix verfügen und eine Verbindung mit Ihrer Azure Key Vault-Instanz über das öffentliche Internet herstellen, müssen Sie möglicherweise noch die andere neue ausgehende IP-Adresse berücksichtigen.

Bei der Migration von App Service-Umgebungen mit internem Lastenausgleich (ILB) wird die eingehende IP-Adresse immer beibehalten. Diese Funktionalität bleibt auch bei der automatischen Migration gleich.

Bei der Migration von App Service-Umgebungen mit externem Lastenausgleich (ELB) wird die eingehende IP-Adresse nach wie vor geändert. Diese Änderung kann Auswirkungen haben, wenn Sie A-Einträge verwenden, um auf die eingehende IP-Adresse Ihrer App Service-Umgebung zu verweisen. Wenn Sie A-Einträge verwenden, müssen Sie diese nach Abschluss der Migration aktualisieren, um auf die neue eingehende IP-Adresse zu verweisen. Wenn Sie CNAME-Einträge verwenden, müssen Sie wahrscheinlich keine DNS-Änderungen vornehmen. Bei weiteren Abhängigkeiten von der eingehenden IP-Adresse müssen Sie sie entsprechend aktualisieren.

Konfigurationskompatibilität der benutzerdefinierten Domänensuffixen für App Service-Umgebung v2

Ein benutzerdefiniertes Domänensuffix in App Service-Umgebung v3 wird anders implementiert als in App Service-Umgebung v2. In App Service-Umgebung v2 wird das Zertifikat direkt in die App Service-Umgebung hochgeladen. Darüber hinaus sind Zertifikate ohne Platzhalter zulässig. In App Service-Umgebung v3 muss das Zertifikat in Azure Key Vault gespeichert werden, und die App Service-Umgebung muss Zugriff auf den Schlüsseltresor haben. Außerdem sind Zertifikate ohne Platzhalter nicht zulässig.

Um die Auswirkungen der automatischen Migration zu verringern, wurde ein eingeschränkter Kompatibilitätsmodus für Konfigurationen von App Service-Umgebung v2 mit benutzerdefiniertem Domänensuffix in App Service-Umgebung v3 implementiert. Wenn Sie über eine Konfiguration mit benutzerdefiniertem Domänensuffix in App Service-Umgebung v2 verfügen, wird diese Konfiguration zu App Service-Umgebung v3 migriert. Das Zertifikat wird in App Service-Umgebung v3 hochgeladen, und die Konfiguration wird aktualisiert, damit das hochgeladene Zertifikat verwendet wird. Dieser Vorgang erfolgt als temporäre Maßnahme und ist nur gültig, bis das aktuelle Zertifikat abläuft. Sie müssen nach Abschluss der Migration und vor dem Ablauf des Zertifikats die Konfiguration aktualisieren, um Azure Key Vault zu verwenden. Wenn Sie die Konfiguration nicht aktualisieren, funktioniert das benutzerdefinierte Domänensuffix nach Ablauf des Zertifikats nicht mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierten Domänensuffixe in App Service-Umgebung v3.

Wichtig

Auch im Kompatibilitätsmodus für benutzerdefinierte Domänensuffixe funktioniert Ihre Konfiguration mit benutzerdefiniertem Domänensuffix möglicherweise nicht wie erwartet. Es kann nicht garantieren werden, dass Ihr benutzerdefiniertes Domänensuffix nach der automatischen Migration funktioniert. Es wird dringend empfohlen, die Konfiguration nach Abschluss der Migration so schnell wie möglich zu aktualisieren, um Azure Key Vault zu verwenden.

Migrationsunterstützung für Apps mit IP-basierten TLS/SSL-Bindungen

IP-basierte TLS/SSL-Bindungen werden in App Service-Umgebung v3 nicht unterstützt. Bisher war erst dann eine Migration mit dem Migrationsfeature möglich, nachdem Sie die Bindungen entfernt hatten. Um die automatische Migration zu aktivieren, wird die automatische Überprüfung auf IP-basierte TLS/SSL-Bindungen entfernt. Wenn Sie über IP-basierte TLS/SSL-Bindungen verfügen, müssen Sie diese entfernen, nachdem die Migration abgeschlossen wurde. Ihre Apps funktionieren erst, wenn Sie die Bindungen entfernt haben.

Beheben von Problemen durch eine automatische Migration

Im Folgenden finden Sie Probleme, die nach einer automatischen Migration bei Ihren Apps oder Diensten auftreten können. Wenn Ihr Problem hier nicht aufgeführt ist und Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an den Azure-Support.

Problem: App Service-Umgebung v3 verwendet die alte Konfiguration für das benutzerdefinierte Domänensuffix.

Wenn Sie über eine Konfiguration mit benutzerdefiniertem Domänensuffix in App Service-Umgebung v2 verfügen, wird diese Konfiguration zu App Service-Umgebung v3 migriert. Das Zertifikat wird in App Service-Umgebung v3 hochgeladen, und die Konfiguration wird aktualisiert, damit das hochgeladene Zertifikat verwendet wird. Dieser Vorgang erfolgt als temporäre Maßnahme und ist nur gültig, bis das aktuelle Zertifikat abläuft. Es kann nicht garantieren werden, dass Ihre Konfiguration für ein benutzerdefiniertes Domänensuffix nach der automatischen Migration funktioniert.

Zur Behebung dieses Problems müssen Sie nach Abschluss der Migration und vor dem Ablauf des Zertifikats die Konfiguration aktualisieren, um Azure Key Vault zu verwenden. Wenn Sie die Konfiguration nicht aktualisieren, funktioniert das benutzerdefinierte Domänensuffix nach Ablauf des Zertifikats nicht mehr. Um die Konfiguration des benutzerdefinierten Domänensuffixes zu aktualisieren, führen Sie die Schritte unter Benutzerdefiniertes Domänensuffix in App Service-Umgebung v3 aus.

Problem: Apps in App Service-Umgebung v3 verfügen über IP-basierte TLS/SSL-Bindungen.

IP-basierte TLS/SSL-Bindungen werden in App Service-Umgebung v3 nicht unterstützt. Sie müssen die Bindungen nach Abschluss der Migration entfernen. Ihre Apps funktionieren erst, wenn Sie die Bindungen entfernt haben.

Problem: Abhängige Ressourcen werden nicht aktualisiert, um die neue eingehende IP-Adresse zu verwenden.

Bei der Migration einer App Service-Umgebung mit ILB wird die eingehende IP-Adresse beibehalten, sodass keine Aktion erforderlich ist.

Bei der Migration einer App Service-Umgebung mit ELB wird die eingehende IP-Adresse geändert. Wenn Sie A-Einträge verwenden, um auf die eingehende IP-Adresse Ihrer App Service-Umgebung zu verweisen, müssen Sie die A-Einträge nach Abschluss der Migration aktualisieren, um auf die neue eingehende IP-Adresse zu verweisen. Wenn Sie CNAME-Einträge verwenden, müssen Sie wahrscheinlich keine DNS-Änderungen vornehmen. Bei weiteren Abhängigkeiten von der eingehenden IP-Adresse müssen Sie sie entsprechend aktualisieren. Die alte eingehende IP-Adresse ist nach Abschluss der Migration nicht mehr gültig.

Problem: Abhängige Ressourcen werden nicht aktualisiert, um die neue ausgehende IP-Adresse zu verwenden.

App Service-Umgebung v3 verfügt über zwei ausgehende IP-Adressen. Nach der Migration wird Ihre vorhandene ausgehende IP-Adresse möglicherweise beibehalten, aber es wird noch eine weitere ausgehende IP-Adresse erstellt. Sie müssen möglicherweise noch die zusätzliche neue ausgehende IP-Adresse berücksichtigen, wenn Sie über eine benutzerdefinierte Konfiguration für das Domänensuffix verfügen und eine Verbindung mit Ihrer Azure Key Vault-Instanz über das öffentliche Internet herstellen. Wenn Ihre ursprüngliche ausgehende IP-Adresse nicht beibehalten wird, müssen Sie diese Änderung ebenfalls berücksichtigen.

Problem: Featureänderung oder Inkompatibilität mit App Service-Umgebung v3

Im Allgemeinen ist App Service-Umgebung v3 mit App Service-Umgebung v1 und v2 kompatibel. Es gibt aber einige Unterschiede. Die Unterschiede zwischen den Versionen finden Sie im Vergleich der Versionen von App Service-Umgebung. Wenn Sie ein Feature verwenden, das nicht unterstützt wird oder sich in App Service-Umgebung v3 anders verhält, müssen Sie Ihre Apps entsprechend aktualisieren.

Im Folgenden finden Sie wichtige Änderungen in App Service-Umgebung v3:

  • IP-basierte TLS/SSL-Bindungen werden nicht unterstützt.
  • Die Konfiguration des benutzerdefinierten Domänensuffixes unterscheidet sich.
  • Die Standarddomäne wird immer beibehalten, auch wenn Sie ein benutzerdefiniertes Domänensuffix verwenden.
  • Zertifikate ohne Platzhalter sind für benutzerdefinierte Domänensuffixe nicht zulässig.
  • App Service-Umgebung v3 verfügt über zwei ausgehende IP-Adressen.
  • Die verfügbaren SKUs haben unterschiedliche Größen.
  • Das Preismodell unterscheidet sich.
  • Das Netzwerkmodell unterscheidet sich.
  • Die FTPS-Endpunktstruktur unterscheidet sich. Der Zugriff auf den FTPS-Endpunkt mit einem benutzerdefinierten Domänensuffix wird nicht unterstützt.
  • In Version 3 der App Service-Umgebung wird nicht auf Azure DNS zurückgegriffen, wenn Ihre konfigurierten benutzerdefinierten DNS-Server im virtuellen Netzwerk einen bestimmten Namen nicht auflösen können. Sollte dieses Verhalten benötigt werden, stellen Sie sicher, dass Sie über eine Weiterleitung an ein öffentliches DNS verfügen, oder schließen Sie Azure DNS in die Liste der benutzerdefinierten DNS-Server ein.

Preise

Es fallen keine Kosten für die automatische Migration Ihrer App Service-Umgebung an. Die Kosten für Ihre bisherige App Service-Umgebung werden Ihnen nicht mehr in Rechnung gestellt, sobald diese während des Migrationsprozesses heruntergefahren wird. Die Kosten für Ihre neue App Service-Umgebung v3 werden Ihnen in Rechnung gestellt, sobald sie bereitgestellt ist. Weitere Informationen zu den Preisen für die App Service-Umgebung v3 finden Sie in den Preisdetails.

Wenn Sie von früheren Versionen zu App Service-Umgebung v3 migrieren, sollten Sie Szenarien in Betracht ziehen, die ihre monatlichen Kosten möglicherweise reduzieren können. Berücksichtigen Sie Reservierungen und Sparpläne, um Ihre Kosten weiter zu senken. Informationen zu Kosteneinsparungsmöglichkeiten finden Sie unter Kosteneinsparungsmöglichkeiten nach dem Upgrade auf App Service-Umgebung v3.

Hinweis

Aufgrund der Konvertierung von App Service-Plänen von Isoliert zu Isoliert v2 sind die Ressource für Ihre Apps nach der Migration möglicherweise überdimensioniert, da der Isoliert v2-Plan mehr Arbeitsspeicher und CPU pro entsprechender Instanzgröße bietet. Nach Abschluss der Migration haben Sie die Möglichkeit, Ihre Umgebung bedarfsgerecht zu skalieren. Weitere Informationen finden Sie in den SKU-Details.

Ihre App Service-Pläne herunterskalieren

Die App Service Plan-SKUs, die für App Service-Umgebung v3 verfügbar sind, werden auf der Ebene „Isoliert v2 (Iv2)“ ausgeführt. Die Anzahl der Kerne und die RAM-Menge werden im Vergleich zur Ebene „Isoliert“ effektiv pro entsprechender Ebene verdoppelt. Bei der Migration werden Ihre App Service-Pläne in die entsprechende Ebene konvertiert. Beispielsweise werden Ihre I2-Instanzen in I2v2 konvertiert. Während I2 über zwei Kerne und 7 GB RAM verfügt, verfügt I2v2 über vier Kerne und 16 GB RAM. Wenn Sie erwarten, dass Ihre Kapazitätsanforderungen unverändert bleiben, wurden Sie überdimensioniert und zahlen für Compute- und Arbeitsspeicher, den Sie nicht verwenden. In diesem Szenario können Sie Ihre I2v2-Instanz auf I1v2 herunterskalieren und verfügen am Ende über eine ähnliche Anzahl von Kernen und Arbeitsspeicher wie zuvor.

Supportrichtlinie nach der Einstellung von App Service-Umgebung v1 und v2

Die folgende Aussage gilt seit dem 1. September 2024 für die Supportrichtlinie von Azure App Service-Umgebung v1 und v2. Sie wirkt sich nicht auf Ihre Workloads aus, die in App Service-Umgebung v3 ausgeführt werden.

Diese Supportrichtlinie läuft am Ende einer Verlängerung oder Karenzzeit ab, für die Ihnen von Microsoft eine schriftliche Genehmigung erteilt wurde, damit Sie die Dienste über den geplanten Einstellungstermin hinaus ausführen können. Falls Sie die Migration nicht bis zu diesem Datum ausführen, werden alle verbleibenden Instanzen von Azure App Service-Umgebung v1 und v2 eingestellt. Dies kann unter anderem das Löschen von Apps und Daten, die automatische direkte Migration und andere Einstellungsvorgänge einschließen.

Die erweiterte Supportrichtlinie umfasst Folgendes:

  • Seit dem 1. September 2024 gilt die Vereinbarung zum Servicelevel (Service Level Agreement, SLA) nicht mehr für App Service-Umgebung v1 und v2. Durch die fortgesetzte Verwendung des Produkts über das Einstellungsdatum hinaus bestätigen Sie, dass Azure nicht für die Einhaltung der SLA von 99,95 % für die eingestellte Umgebung verpflichtet ist.
  • Wir bemühen uns, die Plattform in Betrieb zu halten und Ihnen zu ermöglichen, Ihre Migrationsvorgänge abzuschließen. Daher werden die Supportkanäle der Kundendienste (Customer Support Services, CSS) und der Produktgruppe (PG) weiterhin Supportfälle und CRIs (Critical Response Incidents) auf wirtschaftlich vernünftige Weise behandeln. Es werden keine neuen Investitionen in die Sicherheit und Compliance von App Service-Umgebung v1 und v2 getätigt.
  • App Service wird weiterhin das Betriebssystem und die Runtimes der Programmiersprachen entsprechend den hier dokumentierten Updateprozessen der Plattform patchen.
  • App Service testet und überprüft weiterhin Azure App Service-Updates vor dem Rollout und befolgt weiterhin sichere Bereitstellungsverfahren für Plattformupdates.
  • App Service überwacht weiterhin aktiv den Produktionsbedarf von Azure App Service-Umgebung v1/v2 und reagiert weiterhin und mit der gleichen Dringlichkeit wie heute auf Probleme, die über diese Überwachung erkannt wurden.
  • Microsoft akzeptiert weiterhin Azure App Service-Supportfälle und löst Azure App Service-Probleme zeitnah.
  • App Service wendet weiterhin Patches und Hotfixes für kritische Fehler der Azure App Service-Plattform an, die eventuell auftreten.
  • Die Möglichkeit, Probleme, die sich aus Azure-Abhängigkeiten auf niedrigerer Ebene ergeben, effektiv zu beheben, kann jedoch aufgrund der Einstellung beeinträchtigt sein und sich auf alle Clouddienste und die Azure Service Management (ASM)/RedDog-Front-End-Komponenten (RDFE) auswirken.

Es wird empfohlen, die Migration zu Azure App Service-Umgebung v3 so schnell wie möglich abzuschließen, um Unterbrechungen Ihrer Dienste zu vermeiden. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Migration zu unterstützen und mögliche Fragen zu beantworten. Weitere Informationen zu den Einstellungs- und Migrationsschritten, zu verfügbaren Ressourcen und den Vorteilen der Migration finden Sie in der Produktdokumentation.

Häufig gestellte Fragen

  • Warum kommt es zu temporären Anwendungsausfällen in meiner App Service-Umgebung v1/v2?
    Die Azure-Plattform bereitet sich auf die Einstellung von Cloud Services (Klassisch) vor, bei der es sich um die Infrastruktur handelt, auf der App Service-Umgebung v1 und v2 ausgeführt werden. Im Rahmen dieser Vorbereitung sind vorübergehende Ausfälle und Dienstunterbrechungen zu erwarten. Um die Auswirkungen dieser Unterbrechungen zu minimieren, sollten Sie so bald wie möglich zu App Service-Umgebung v3 migrieren.
  • Warum wurde meine App Service-Umgebung automatisch migriert?
    App Service-Umgebung v1 und v2 wurden eingestellt und werden nicht mehr unterstützt. Die unterstützende Infrastruktur für App Service-Umgebung v1 und v2 wird außer Betrieb genommen. Um sicherzustellen, dass Ihre App Service-Umgebung auf einer unterstützten Plattform ausgeführt wird, initiiert Microsoft die automatische Migration zu App Service-Umgebung v3.
  • Warum funktionieren meine Apps nach der automatischen Migration nicht?
    Nach einer automatischen Migration treten möglicherweise aufgrund von Featureupdates oder Inkompatibilitäten Probleme mit Ihren Apps oder Diensten auf. Weitere Informationen zum Beheben dieser Probleme finden Sie unter Beheben von Problemen durch eine automatische Migration.
  • Welche Downtimes gibt es während der automatischen Migration?
    Während einer automatischen Migration tritt eine Downtime von etwa einer Stunde auf. Die ein- und ausgehenden IP-Adressen Ihrer App Service-Umgebung können sich während des Migrationsvorgangs ändern. Die Downtime kann länger sein, wenn Abhängigkeiten für diese IP-Adressen bestehen. Außerdem kann sich die Downtime verlängern, wenn Sie Features nutzen, die in App Service-Umgebung v3 nicht unterstützt werden.
  • Wird mir eine automatische Migration in Rechnung gestellt?
    Es fallen keine Kosten für die automatische Migration Ihrer App Service-Umgebung an. Die Kosten für Ihre bisherige App Service-Umgebung werden Ihnen nicht mehr in Rechnung gestellt, sobald diese während des Migrationsprozesses heruntergefahren wird. Die Kosten für Ihre neue App Service-Umgebung v3 werden Ihnen in Rechnung gestellt, sobald sie bereitgestellt ist.
  • Warum wurde meine App Service-Umgebung gelöscht?
    Wenn die automatische Migration nicht möglich ist, werden Ihre Ressourcen und zugehörigen App-Daten gelöscht. Wir fordern Sie dringend auf, jetzt zu handeln, um dieses Szenario zu vermeiden. Wenn Sie mehr Zeit benötigen, um Ihre Migrationsvorgänge abzuschließen, können Sie eine 30-tägige Karenzzeit beantragen. Ihre App Service-Umgebung wird während dieser Karenzzeit nicht gelöscht. Nach Ablauf der Karenzzeit werden Ihre App Service-Umgebung und alle zugehörigen Daten gelöscht.