Bereiten Sie Tools und ein erstes Migrationsprotokoll vor.
Um Ihre Migration durchzuführen, benötigen Sie die richtigen Tools und einen umfassenden Bestand an zu migrierenden Workloads. In diesem Artikel finden Sie eine Anleitung zur Vorbereitung Ihrer Migration, indem Sie die erforderlichen Tools definieren und ein erstes Migrationsprotokoll erstellen.
Vorbereiten von Migrationstools
Um Ihre Migration erfolgreich abzuschließen, benötigen Sie spezielle Tools für die Bewertung, Replizierung und Nachverfolgung Ihrer Workloads über mehrere Iterationen hinweg, einschließlich Abhilfemaßnahmen.
Es sind verschiedene Migrationstools verfügbar. Viele sind entweder Bestandteil der Azure-Plattform oder bereits allgemein verfügbar.
Hier finden Sie eine Liste der gängigen Tools oder Angebote, die Sie für ein erfolgreiches Migrationsprojekt benötigen:
Tooltyp | Funktionalität | Tool |
---|---|---|
Ermittlung und Bewertung | Führt eine automatische Erkennung und Bewertung Ihrer Umgebung durch. Identifiziert Blocker für die Migration und stellt Abhängigkeiten zwischen Servern fest. | Azure Migrate |
Replikation | Repliziert den Datenstatus zwischen Ihrer lokalen Quelle und einer Cloud-Staging-Umgebung. Wird verwendet, um die Ressourcen zu aktualisieren und zu migrieren. | Azure Migrate |
Nachverfolgung | Wird verwendet, um Projektaktivitäten zu organisieren, z. B. um Server in Workloads zu gruppieren, Abhilfemaßnahmen zu verfolgen und den Status einer Workload-Migration anzuzeigen. | Azure DevOps, Excel und Microsoft Project |
Migrationsleitfaden | Hilft Ihnen, zu ermitteln, welches Migrationsfeature für Azure Migrate verwendet werden soll. Die Migrationsausführungsanleitung ist eine Projektressource, die Sie schrittweise durch die Entscheidungen und die Implementierung Ihrer Migration führen kann. | Migrationsausführungsanleitung |
Obwohl Sie anstelle von Azure Migrate auch andere Tools verwenden können, empfehlen wir Ihnen, ein natives Angebot zu nutzen, es sei denn, es gibt einen bestimmten Grund. Das native Angebot Azure Migrate ist so konzipiert, dass es nahtlos mit der Azure-Plattform zusammenarbeitet, und wird ständig aktualisiert, um die neuesten Funktionen und Möglichkeiten zu unterstützen.
Hinweis
Wenn Sie ein vorhandenes Tool zur Replikation eines Workloads auf Azure verwenden, kann ein Wechsel des Tools während dieses Prozesses zu Störungen und Leistungseinbußen führen. In diesem Szenario verwenden Sie weiterhin das vorhandene Tool. Später können Sie die Migrationshöherstufung wie ein Failover-Szenario für die Notfallwiederherstellung ausführen.
Erster Migrationsworkload-Rückstand
In den folgenden Abschnitten werden die Aktivitäten beschrieben, die Sie durchführen sollten, um ein erstes Migrationsprotokoll zu erstellen.
Das Cloudstrategieteam ist für die Pflege und Wartung digitaler Ressourcen verantwortlich. Die Bewältigung des Rückstands, der durch die Abbildung eines digitalen Bestands entsteht, fällt jedoch in die gemeinsame Verantwortung aller am Migrationsprozess beteiligten Rollen. Das Cloud-Strategieteam und das Cloud-Adaptionsteam sollten den Migrationsrückstand prüfen und verstehen, bevor die Teams mit der Planung der einzelnen Workload-Aktivitäten beginnen. Während der Überprüfung müssen die Mitglieder beider Teams genügend Wissen sammeln, um die folgenden Schlüsselpunkte über den Migrationsrückstand zu formulieren.
Geschäftsergebnisse und -metriken
Jedes Teammitglied sollte die beabsichtigten Geschäftsergebnisse verstehen. Migrationen nehmen Zeit in Anspruch. Es ist leicht möglich, dass Teammitglieder in verschiedenen Phasen einer Migration durch dringende, aber weniger strategische Aktivitäten abgelenkt werden. Die Festlegung und Verstärkung der beabsichtigten Ergebnisse hilft den Teammitgliedern, die Priorisierung und relative Bedeutung der Migrationsaktivitäten zu verstehen, so dass sie im Laufe der Zeit bessere Entscheidungen treffen können.
Die Verfolgung des Migrationsfortschritts ist sowohl für die Motivation des Migrationsteams als auch für die weitere Unterstützung durch die Interessengruppen wichtig. Verfolgen Sie den Fortschritt anhand von Migrations-KPIs und der Überwachung von Metriken. Unabhängig davon, wie Sie den Aufwand verfolgen, ist es wichtig, dass das Team die wichtigsten Kennzahlen kennt, damit es die Leistung in den nachfolgenden Iterationen bewerten kann.
Geschäftliche Prioritäten
Manchmal erscheint es dem Team, das für die Einführung der Cloud zuständig ist, nicht logisch oder sogar vorteilhaft, einer Arbeitslast Vorrang vor einer anderen zu geben. Das Verständnis der geschäftlichen Prioritäten, die die Entscheidungen über die Priorisierung der Workload bestimmen, kann dem Team helfen, die Motivation aufrechtzuerhalten. Es hilft dem Team auch, einen stärkeren Beitrag während des Entscheidungsprozesses zur Priorisierung zu leisten.
Wichtige Annahmen
Bei der Rationalisierung digitaler Bestände geht es um die Flexibilität und Zeitersparnis, die sich ergeben, wenn Sie bei der Bewertung eines digitalen Bestandes von grundlegenden Annahmen ausgehen. Um von diesen Werten vollständig profitieren zu können, muss das Cloudeinführungsteam die Annahmen und die Gründe, warum die Annahmen festgelegt wurden, verstehen. Mit diesem Wissen ist das Team besser in der Lage, Annahmen über Effektivität und Einsparungen zu hinterfragen.
Erfassen des Rückstands
Halten Sie den Rückstand an einem Ort fest, den Sie mit allen Mitgliedern des Cloud-Einführungs-Teams teilen können. Von einem gemeinsamen Standort aus können verschiedene Teammitglieder ihr Wissen und ihre Arbeit auf den Rückstand abstimmen, und Sie können den Rückstand während des gesamten Migrationsprozesses auf dem neuesten Stand halten.
Sie können sowohl Tools verwenden, die in Ihrem Unternehmen bekannt sind, als auch auf den Tools aufbauen, die Sie für die Rationalisierung Ihres digitalen Bestands verwenden.
Wenn Sie auf der Suche nach vorgefertigten Vorlagen sind, finden Sie in der Migrationsausführungsanleitung Tabellenvorlagen, die Ihnen bei der Organisation Ihres Rückstands helfen können.
Es ist wichtig, Workloads mit Servern zu verknüpfen, damit Sie eine Workload selbst durch einzelne Servermigrationen im Rückstand verfolgen können. Sie können den Rückstand auch verwenden, um Abhängigkeiten zwischen Workloads aufzuzeigen, während Sie die Bewertung durchführen. Wenn Sie Ressourcen korrigieren und Tests abschließen, führen Sie den Rückstand mit einem Wartungsplan zusammen.
Der Rückstand wird während des gesamten Migrationsprozesses verwendet. Die Aufrechterhaltung des Rückstands ist entscheidend.
Planen des Rückstands für mehrere Rechenzentren
Bevor Sie mit der Migration beginnen, sollten Sie im Projektmanagement-Tool Epics für jedes zu migrierende Rechenzentrum erstellen. In einem Rechenzentrum-Epci können Sie zugehörige Arbeiten gruppieren, so dass Sie den Status der einzelnen Rechenzentrumsstandorte verfolgen können.
Wenn Sie keine Epics zur Verwaltung Ihrer Migration verwenden, können Sie Ziele auf oberster Ebene oder Gruppierungen für Rechenzentren verwenden. Der Schlüssel dazu ist, dass Sie jedes Rechenzentrum als separaten Standort filtern, organisieren und verfolgen können.
Es ist wichtig, die geschäftlichen Ergebnisse und Beweggründe für Ihre Migration zu verstehen. Nutzen Sie diese Beweggründe, um die Liste mit den Epics (Rechenzentren) zu priorisieren. Wenn Sie beispielsweise beabsichtigen, vor dem Ende Ihres aktuellen Mietvertrags von einem lokalen Rechenzentrum zu migrieren, sollten Sie die Epics anhand des Datums der Vertragsverlängerung priorisieren.
Verwalten Sie innerhalb jedes Epic die Workloads, die Sie als Funktionen bewerten und migrieren. Verwalten Sie jede Ressource innerhalb dieses Workloads als eine User Story. Die Aufgaben stellen die Arbeit zur Bewertung, Migration, Optimierung, Förderung, Sicherung und Verwaltung der einzelnen Ressourcen dar.
Ein Sprint oder eine Iteration ist eine Reihe von Aufgaben, die erforderlich sind, um die Ressourcen und User Stories zu migrieren, zu denen sich das Cloud-Einführungs-Team verpflichtet hat. Ein Sprint ist in der Regel ein Zeitsegment, z. B. ein Geschäftsquartal oder ein Kalendermonat. Eine Version stellt eine oder mehrere Workloads oder Features dar, die in die Produktion überführt werden.