Planen Ihrer Azure Time Series Insights Gen2-Umgebung

Hinweis

Der Time Series Insights-Dienst wird am 7. Juli 2024 eingestellt. Erwägen Sie, vorhandene Umgebungen so bald wie möglich zu alternativen Lösungen zu migrieren. Weitere Informationen zur Einstellung und Migration finden Sie in unserer Dokumentation.

Dieser Artikel beschreibt bewährte Methoden zum Planen und schnellen Starten mit Azure Time Series Insights Gen2.

Bewährte Methoden für Planung und Vorbereitung

Bewährte Methoden zur Planung und Vorbereitung Ihrer Umgebung werden in den folgenden Artikeln ausführlicher beschrieben:

Für Azure Time Series Insights wird ein Geschäftsmodell mit nutzungsbasierte Bezahlung angewendet. Weitere Informationen zu Gebühren und Kapazitäten finden Sie auf der Seite Azure Time Series Insights – Preise.

Die Gen2-Umgebung

Beim Bereitstellen einer Azure Time Series Insights Gen2-Umgebung erstellen Sie zwei Azure-Ressourcen:

  • Eine Azure Time Series Insights Gen2-Umgebung
  • Ein Azure-Speicherkonto

Im Rahmen des Bereitstellungsprozesses geben Sie an, ob Sie einen Warm Storage aktivieren möchten. Der Warm Storage bietet Ihnen ein mehrstufiges Abfrageerlebnis. Wenn diese Option aktiviert ist, müssen Sie einen Aufbewahrungszeitraum zwischen 7 und 30 Tagen angeben. Abfragen, die innerhalb des Warm Storage-Aufbewahrungszeitraums ausgeführt werden, bieten in der Regel schnellere Antwortzeiten. Wenn sich eine Abfrage über den Warm Storage-Aufbewahrungszeitraum erstreckt, wird sie aus dem Cold Storage bearbeitet.

Abfragen zum Warm Storage sind kostenlos, während Abfragen zum Cold Storage Kosten verursachen. Es ist wichtig, Ihre Abfragemuster zu verstehen und Ihre Warm Storage-Konfiguration entsprechend zu planen. Es wird empfohlen, dass sich die interaktiven Analysen der aktuellsten Daten in Ihrem Warm Storage und die Musteranalysen sowie langfristigen Trends im Cold Storage befinden.

Hinweis

Weitere Informationen zum Abfragen Ihrer warmen Daten finden Sie in der API-Referenz.

Um zu beginnen, benötigen Sie drei zusätzliche Elemente:

Überprüfen der Grenzwerte für Azure Time Series Insights Gen2

Eigenschaftsgrenzwerte

Azure Time Series Insights-Eigenschaftsgrenzwerte sind für Warm Storage auf 1.000 gestiegen und für Cold Storage gibt es keinen Eigenschaftsgrenzwert. Die bereitgestellten Ereigniseigenschaften verfügen über entsprechende JSON-, CSV- und Diagrammspalten, die Sie im Azure Time Series Insights Gen2-Explorer anzeigen können.

SKU Maximale Eigenschaften
Gen2 (L1) 1.000 Eigenschaften (Spalten) für Warm Storage und unbegrenzt für Cold Storage
Gen1 (S1) 600 Eigenschaften (Spalten)
Gen1 (S2) 800 Eigenschaften (Spalten)

Streamingerfassung

  • Es gibt maximal zwei Ereignisquellen pro Umgebung.

  • Die bewährten Methoden und den allgemeinen Leitfaden für Ereignisquellen finden Sie hier.

  • Standardmäßig kann Azure Time Series Insights Gen2 eingehende Daten mit einer Rate von bis zu 1 MB pro Sekunde (MBit/s) pro Azure Time Series Insights Gen2-Umgebung erfassen. Es gelten zusätzliche Einschränkungen pro Hubpartition. Raten von bis zu 2 MBit/s können durch Übermitteln eines Supporttickets über das Azure-Portal bereitgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Durchsatzlimits für Datenstromerfassung.

API-Grenzwerte

REST-API-Grenzwerte für Azure Time Series Insights Gen2 sind in der Referenzdokumentation zur REST-API angegeben.

Konfigurieren von Time Series-IDs und Zeitstempeleigenschaften

Um eine neue Azure Time Series Insights-Umgebung zu erstellen, wählen Sie eine Zeitreihen-ID aus. Diese Vorgehensweise fungiert als logische Partition für Ihre Daten. Wie bereits erwähnt, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Time Series-ID bereit haben.

Wichtig

Zeitreihen-IDs können später nicht mehr geändert werden. Überprüfen Sie jede vor der endgültigen Auswahl und der ersten Verwendung.

Sie können bis zu drei Schlüssel auswählen, um Ihre Ressourcen eindeutig zu unterscheiden. Weitere Informationen finden Sie unter Bewährte Methoden für die Auswahl einer Time Series-ID und Datenerfassungsregeln.

Die Timestamp-Eigenschaft ist ebenfalls wichtig. Sie können diese Eigenschaft festlegen, wenn Sie Ereignisquellen hinzufügen. Jede Ereignisquelle besitzt eine optionale Timestamp-Eigenschaft, die zum Nachverfolgen von Ereignisquellen im Laufe der Zeit verwendet wird. Zeitstempelwerte beachten die Groß- und Kleinschreibung und müssen gemäß der individuellen Spezifikation jeder Ereignisquelle formatiert sein.

Wenn dieser Wert leer gelassen wird, wird als Ereigniszeitstempel der Zeitpunkt verwendet, zu dem das Ereignis in die IoT Hub- oder Event Hub-Warteschlange eingereiht wurde. Im Allgemeinen sollten sich Benutzer dafür entscheiden, die Zeitstempeleigenschaft anzupassen und den Zeitpunkt zu verwenden, zu dem der Sensor oder das Tag den Lesevorgang generiert hat, anstatt den Zeitpunkt der Einreihung in die Hubwarteschlange zu verwenden. Weitere Informationen zu Zeitzonenoffsets finden Sie unter Zeitstempel der Ereignisquelle.

Grundlagen des Zeitreihenmodells

Sie können jetzt das Zeitreihenmodell Ihrer Azure Time Series Insights-Umgebung konfigurieren. Das neue Modell erleichtert das Auffinden und Analysieren von IoT-Daten. Es ermöglicht die Zusammenstellung, Wartung und Anreicherung von Zeitreihendaten und hilft bei der Vorbereitung für Consumer bereiter Datasets. Das Modell verwendet Time Series-IDs, die einer Instanz zugeordnet werden, die die eindeutige Ressource mit Variablen, bekannt als Typen, und Hierarchien verknüpft. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitreihenmodell in Azure Time Series Insights Gen2.

Das Modell ist dynamisch, damit es jederzeit erstellt werden kann. Für den schnellen Einstieg erstellen und laden Sie es hoch, bevor Sie Daten per Push in Azure Time Series Insights übertragen. Informationen zum Erstellen Ihres Modells finden Sie unter Datenmodellierung in Azure Time Series Insights Preview.

Bei vielen Kunden wird das Zeitreihenmodell einem vorhandenen Ressourcenmodell oder einem bereits eingerichteten ERP-System zugeordnet. Wenn Sie nicht über ein vorhandenes Modell verfügen, ist wird eine vordefinierte Erfahrung bereitgestellt, um schnell den Betrieb aufnehmen zu können.

Gestalten Ihrer Ereignisse

Sie können die Art überprüfen, in der Sie Ereignisse an Azure Time Series Insights senden. Idealerweise werden Ihrer Ereignisse gut und effizient denormalisiert.

Eine gute Faustregel ist:

  • Speichern Sie Metadaten in Ihrem Zeitreihenmodell.
  • Stellen Sie sicher, dass Time Series-Modus, Instanzfelder und Ereignisse nur erforderliche Informationen enthalten, z. B. eine Time Series-ID oder eine Timestamp-Eigenschaft.

Lesen Sie die JSON-Vereinfachungs- und -Escaperegeln, um zu verstehen, wie Ereignisse vereinfacht und gespeichert werden.

Business Disaster Recovery

Dieser Abschnitt beschreibt Features von Azure Time Series Insights, die den Betrieb von Apps und Diensten auch im Katastrophenfall sicherstellen (bekannt als Business Disaster Recovery).

Hochverfügbarkeit

Als Azure-Dienst bietet Azure Time Series Insights bestimmte Hochverfügbarkeitsfeatures, indem Redundanzen auf Azure-Regionsebene verwendet werden. Beispielsweise unterstützt Azure dank des Features für die regionsübergreifende Verfügbarkeit von Azure Funktionen für die Notfallwiederherstellung.

Zu den zusätzlichen Hochverfügbarkeitsfeatures von Azure (auch für alle Azure Time Series Insights-Instanzen verfügbar) gehören:

Stellen Sie sicher, dass Sie die relevanten Azure-Features aktivieren, um eine globale, regionsübergreifende Hochverfügbarkeit für Ihre Geräte und Benutzer zu gewährleisten.

Hinweis

Ist Azure für regionsübergreifende Verfügbarkeit konfiguriert, ist in Azure Time Series Insights keine zusätzliche Konfiguration der regionsübergreifenden Verfügbarkeit erforderlich.

IoT und Event Hubs

Einige Azure IoT-Dienste enthalten auch integrierte Business Disaster Recovery-Features:

Die Integration von Azure Time Series Insights in die anderen Dienste bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Notfallwiederherstellung. Beispielsweise können an Ihren Event Hub gesendete Telemetriedaten in einer Sicherungsdatenbank von Azure Blob Storage gespeichert werden.

Azure Time Series Insights

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Betrieb Ihrer Daten, Apps und Dienste von Azure Time Series Insights aufrechtzuerhalten, auch wenn sie gestört sind.

Möglicherweise ist auch eine vollständige Sicherungskopie Ihrer Azure Time Series-Umgebung für folgende Zwecke erforderlich:

  • Als eine Failoverinstanz speziell für Azure Time Series Insights, zu der Daten und Datenverkehr umgeleitet werden
  • Zum Bewahren von Daten und Überwachungsinformationen

Im Allgemeinen ist die beste Möglichkeit zum Duplizieren einer Azure Time Series Insights-Umgebung die Erstellung einer zweiten Azure Time Series Insights-Umgebung in einer Azure-Sicherungsregion. Ereignisse werden auch von Ihrer primären Ereignisquelle Ereignisse an diese sekundäre Umgebung gesendet. Stellen Sie sicher, dass Sie eine zweite dedizierte Consumergruppe verwenden. Folgen Sie den Business Disaster Recovery-Richtlinien dieser Quelle, wie es weiter oben beschrieben ist.

So erstellen Sie eine Duplikatumgebung:

  1. Erstellen Sie eine Umgebung in einer zweiten Region. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer neuen Azure Time Series Insights-Umgebung über das Azure-Portal.
  2. Erstellen Sie eine zweite dedizierte Consumergruppe für Ihre Ereignisquelle.
  3. Verbinden Sie diese Ereignisquelle mit der neuen Umgebung. Stellen Sie sicher, dass Sie die zweite dedizierte Consumergruppe festlegen.
  4. Machen Sie sich mit der IoT Hub- und Event Hubs-Dokumentation für Azure Time Series Insights vertraut.

Bei Auftreten eines Ereignisses:

  1. Wenn Ihre primäre Region während eines Notfalls betroffen ist, leiten Sie den Betrieb in die Azure Time Series Insights-Sicherungsumgebung um.
  2. Da Hubsequenznummern nach dem Failover von 0 an neu beginnen, erstellen Sie die Ereignisquelle in beiden Regionen/Umgebungen mit unterschiedlichen Consumergruppen neu, um zu vermeiden, dass etwas wie doppelte Ereignisse erstellt wird.
  3. Löschen Sie die primäre Ereignisquelle, die jetzt inaktiv ist, um eine verfügbare Ereignisquelle für Ihre Umgebung frei zu machen. (Pro Umgebung gibt es ein Limit von zwei aktiven Ereignisquellen.)
  4. Verwenden Sie Ihre zweite Region zum Sichern und Wiederherstellen aller Azure Time Series Insights-Telemetrie- und -Abfragedaten.

Wichtig

Bei Auftreten eines Failovers:

  • Es kann auch eine Verzögerung auftreten.
  • Es kann eine momentane Spitze bei der Nachrichtenverarbeitung auftreten, wenn der Betrieb und Vorgänge umgeleitet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Minimieren von Latenzen in Azure Time Series Insights.

Nächste Schritte

  • Planen Sie mithilfe des Artikels Einführung in Azure Advisor Ihre Konfigurationseinstellungen für die Geschäftswiederherstellung.
  • Planen Sie mithilfe des Artikels Einführung in Azure Advisor Ihre Konfigurationseinstellungen für die Geschäftswiederherstellung.
  • Informieren Sie sich ausführlicher über die Datenerfassung in Azure Time Series Insights Gen2.
  • Lesen Sie den Artikel zur Datenspeicherung in Azure Time Series Insights Gen2.
  • Erfahren Sie mehr über die Datenmodellierung in Azure Time Series Insights Gen2.