Was ist Microsoft Fabric?
Microsoft Fabric ist eine unternehmensfähige End-to-End-Analyseplattform. Es vereint Datenbewegung, Datenverarbeitung, Datenaufnahme, Transformation, Echtzeit-Ereignisrouting und Berichtserstellung. Sie unterstützt diese Funktionen mit integrierten Diensten wie Data Engineering, Data Factory, Data Science, Real-Time Analytics, Data Warehouse und Datenbanken.
Fabric bietet eine nahtlose, benutzerfreundliche SaaS-Erfahrung. Es integriert separate Komponenten in einen zusammenhängenden Stapel. Es zentralisiert die Datenspeicherung mit OneLake und bettet KI-Funktionen ein, ohne dass die manuelle Integration erforderlich ist. Mit Fabric können Sie Rohdaten effizient in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln.
Hinweis
Sind Sie ein neuer Entwickler, der mit Fabric arbeitet? Sind Sie daran interessiert, Ihre ersten Erfahrungen zu teilen und uns dabei zu helfen, Verbesserungen vorzunehmen? Wir möchten mit Ihnen sprechen! Melden Sie sich bei Interesse hier an.
Funktionen von Fabric
Microsoft Fabric verbessert Produktivität, Datenverwaltung und KI-Integration. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen:
- Rollenspezifische Workloads: Angepasste Lösungen für verschiedene Rollen innerhalb einer Organisation und bieten jedem Benutzer die erforderlichen Tools.
- OneLake: Ein einheitlicher Data Lake, der die Datenverwaltung und den Zugriff vereinfacht.
- Copilot-Unterstützung: KI-gesteuerte Funktionen, die Benutzer durch intelligente Vorschläge und Automatisierung von Aufgaben unterstützen.
- Integration in Microsoft 365: Nahtlose Integration mit Microsoft 365-Tools, um die Zusammenarbeit und Produktivität in der gesamten Organisation zu verbessern.
- Azure AI Foundry: Nutzt Azure AI Foundry für erweiterte KI- und Machine Learning-Funktionen, sodass Benutzende KI-Modelle effizient erstellen und bereitstellen können.
- Einheitliche Datenverwaltung: Zentrale Datenermittlung, die Governance, Freigabe und Zugriff vereinfacht.
Vereinigung mit SaaS Foundation
Microsoft Fabric basiert auf einer SaaS-Plattform (Software as a Service). Es vereint neue und vorhandene Komponenten aus Power BI, Azure Synapse Analytics, Azure Data Factory und mehr in einer einzigen Umgebung.
Fabric integriert Workloads wie Data Engineering, Data Factory, Data Science, Data Warehouse, Real-Time Intelligence, Branchenlösungen, Datenbanken und Power BI in eine SaaS-Plattform. Jede dieser Workloads ist auf unterschiedliche Benutzerrollen wie Dateningenieure, Wissenschaftler oder Lagerexperten zugeschnitten, und sie dienen einer bestimmten Aufgabe. Zu den Vorteilen von Fabric gehören:
- Ende-zu-Ende integrierte Analytik
- Konsistente, benutzerfreundliche Erfahrungen
- Einfacher Zugriff und Wiederverwendung aller Ressourcen
- Einheitlicher Data-Lake-Speicher, der Daten an ihrem ursprünglichen Standort bewahrt
- KI-erweiterter Stapel zur Beschleunigung der Datenreise
- Zentraladministration und Governance
Fabric zentralisiert die Datenermittlung, Verwaltung und Governance durch das automatische Anwenden von Berechtigungen und das Erben von Vertraulichkeitsbezeichnungen, das auf alle Elemente der Suite angewendet wird. Governance wird von Purview unterstützt, das in Fabric integriert ist. Diese nahtlose Integration ermöglicht es Erstellern, sich auf die Erstellung ihrer besten Arbeit zu konzentrieren, ohne die zugrunde liegende Infrastruktur zu verwalten.
Komponenten von Microsoft Fabric
Fabric bietet die folgenden Workloads, die jeweils für eine bestimmte Rolle und Aufgabe angepasst wurden:
Power BI – Mit Power BI können Sie komfortabel Verbindungen zwischen Ihren Datenquellen herstellen, wichtige Punkte entdecken und visualisieren sowie die Ergebnisse mit den gewünschten Personen teilen. Diese integrierte Erfahrung ermöglicht es Geschäftsbesitzern, schnell und intuitiv auf alle Daten in Fabric zuzugreifen und bessere Entscheidungen mit Daten zu treffen. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Power BI?.
Datenbanken – Datenbanken in Microsoft Fabric sind eine entwicklerfreundliche Transaktionsdatenbank wie Azure SQL-Datenbank, mit der Sie Ihre betriebsbereite Datenbank in Fabric problemlos erstellen können. Mithilfe der Spiegelungsfunktion können Sie Daten aus verschiedenen Systemen in OneLake zusammenführen. Sie können Ihren vorhandenen Datenbestand kontinuierlich direkt in das OneLake von Fabric replizieren, einschließlich Daten aus Azure SQL-Datenbank, Azure Cosmos DB, Azure Databricks, Snowflake und Fabric SQL Datenbank. Weitere Informationen finden Sie unter SQL-Datenbank in Microsoft Fabric und Was ist Spiegelung in Fabric?.
Data Factory – Data Factory bietet eine moderne Datenintegrationserfahrung zum Erfassen, Vorbereiten und Transformieren von Daten aus einer Vielzahl von Datenquellen. Es ist so einfach wie Power Query, und Sie können mehr als 200 systemeigene Connectors verwenden, um eine Verbindung mit Datenquellen lokal und in der Cloud herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Data Factory in Microsoft Fabric?.
Branchenlösungen – Fabric bietet branchenspezifische Datenlösungen, die einzigartigen Branchenanforderungen und Herausforderungen entsprechen, und umfasst Datenverwaltung, Analyse und Entscheidungsfindung. Weitere Informationen finden Sie unter Branchenlösungen in Microsoft Fabric.
Echtzeitintelligenz – Die Echtzeitintelligenz ist eine End-to-End-Lösung für ereignisgesteuerte Szenarien, Streamingdaten und Datenprotokolle. Sie ermöglicht die Extraktion von Erkenntnissen, Visualisierungen und Aktionen für Daten in Bewegung, indem Datenerfassung, Transformation, Speicher, Analyse, Visualisierung, Tracking, KI und Echtzeitaktionen verarbeitet werden. Der Echtzeithub in Real-Time Intelligence bietet eine Vielzahl von No-Code-Connectors, die in einem Katalog mit Organisationsdaten zusammengeführt werden, die in Fabric geschützt, gesteuert und integriert sind. Weitere Produktinformationen finden Sie unter Was ist Echtzeitintelligenz in Fabric?.
Datentechnik – Fabric-Datentechnik bietet eine Spark-Plattform mit großartigen Dokumenterstellungserfahrungen. Es ermöglicht Ihnen, Infrastrukturen zum Sammeln, Speichern, Verarbeiten und Analysieren großer Datenmengen zu erstellen, zu verwalten und zu optimieren. Die Integration von Fabric Spark in Data Factory ermöglicht Ihnen das Planen und Koordinieren von Notebooks und Spark-Aufträgen. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Datentechnik in Microsoft Fabric?.
Fabric Data Science – Fabric Data Science ermöglicht Ihnen das Erstellen, Bereitstellen und Operationalisieren von Machine Learning-Modellen aus Fabric. Durch die Integration in Azure Machine Learning können Sie die integrierten Funktionen für die Experimentnachverfolgung und Modellregistrierung nutzen. Data Scientists können Organisationsdaten mit Vorhersagen anreichern, und Business-Analysten können diese Vorhersagen in ihre BI-Berichte integrieren, sodass eine Umstellung von beschreibenden zu prädiktiven Erkenntnissen möglich ist. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Data Science in Microsoft Fabric?.
Fabric Data Warehouse- – Fabric Data Warehouse bietet branchenführende SQL-Leistung und -Skalierung. Sie trennt Compute vom Speicher, wodurch eine unabhängige Skalierung beider Komponenten ermöglicht wird. Darüber hinaus werden Daten nativ im offenen Delta Lake-Format gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Data Warehousing in Microsoft Fabric?.
Mit Microsoft Fabric als Implementierung einer Data-Mesh-Architektur können Organisationen und Einzelpersonen große und komplexe Datenrepositorys in handlungsrelevante Workloads und Analysen verwandeln. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist ein Datengitter?.
OneLake: Die Vereinigung der Lakehouses
Die Microsoft Fabric-Plattform vereint die OneLake- und Lakehouse-Architektur für ein Unternehmen.
OneLake
Ein Data Lake ist die Grundlage für alle Fabric-Workloads. In Microsoft Fabric wird dieser SeeOneLake-genannt. Es ist in die Plattform integriert und dient als einzelner Speicher für alle Organisationsdaten.
OneLake basiert auf ADLS (Azure Data Lake Storage) Gen2. Sowohl Expert*innen als auch Citizen Developers können die einzelne SaaS-Umgebung und den mandantenweiten Speicher für Daten nutzen. Es vereinfacht die Benutzererfahrung, indem die Notwendigkeit entfernt wird, komplexe Infrastrukturdetails wie Ressourcengruppen, RBAC, Azure Resource Manager, Redundanz oder Regionen zu verstehen. Sie benötigen kein Azure-Konto, um Fabric zu verwenden.
OneLake verhindert Datensilos, indem es ein einheitliches Speichersystem bereitstellt, das die Datenentdeckung, -freigabe und die Durchsetzung von Richtlinien vereinfacht. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist OneLake?.
OneLake- und Lakehouse-Datenhierarchie
Das hierarchische Design von OneLake vereinfacht die organisationsweite Verwaltung. Fabric enthält Standardmäßig OneLake, sodass keine Vorabbereitstellung erforderlich ist. Jeder Mandant erhält einen einheitlichen OneLake mit einem einzigen Dateisystemnamespace, der Benutzer, Regionen und Clouds umfasst. OneLake organisiert Daten in Containern zur einfachen Handhabung. Der Mandant wird dem Stamm von OneLake zugeordnet und befindet sich auf der obersten Ebene der Hierarchie. Sie können mehrere Arbeitsbereiche (wie Ordner) innerhalb eines Mandanten erstellen.
Die folgende Abbildung zeigt, wie Fabric Daten in OneLake speichert. Sie können mehrere Arbeitsbereiche pro Mandant und mehrere Lakehouses innerhalb jedes Arbeitsbereichs haben. Ein Lakehouse ist eine Sammlung von Dateien, Ordnern und Tabellen, die als Datenbank über einem Datensee fungieren. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist ein Lakehouse?.
Jede Entwickler- und Geschäftseinheit im Mandanten kann eigene Arbeitsbereiche in OneLake erstellen. Sie können Daten in Lakehouses erfassen und mit der Verarbeitung, Analyse und Zusammenarbeit an diesen Daten beginnen – ähnlich wie bei OneDrive in Microsoft Office.
Fabric-Computemodule
Alle Microsoft Fabric-Computefunktionen sind mit OneLake vorkonfiguriert, ganz wie bei Office-Apps, die automatisch das OneDrive der Organisation verwenden. Erfahrungen mit Data Engineering, Data Warehouse, Data Factory, Power BI und Real-Time Intelligence usw. Verwenden Sie OneLake als nativen Speicher ohne zusätzliche Einrichtung.
Mit OneLake können Sie Ihre vorhandenen PaaS-Speicherkonten sofort mithilfe der Funktion Shortcut einbinden. Sie müssen Ihre vorhandenen Daten nicht migrieren. Verknüpfungen bieten direkten Zugriff auf Daten in Azure Data Lake Storage. Sie ermöglichen zudem einen einfachen Datenaustausch zwischen Benutzern und Anwendungen, ohne Dateien zu duplizieren. Darüber hinaus können Sie Verknüpfungen zu anderen Speichersystemen erstellen, sodass Sie cloudübergreifende Daten mit intelligenter Zwischenspeicherung analysieren können, die Die Ausgangskosten reduziert und Daten näher an die Berechnung bringt.
Echtzeit-Hub: Die Vereinheitlichung von Datenströmen
Der Echtzeit-Hub ist ein grundlegender Speicherort für Daten in Bewegung. Sie bietet einen einheitlichen SaaS-Erfahrungs- und mandantenweiten logischen Ort zum Streamen von Daten. Sie listet Daten aus jeder Quelle auf, sodass Benutzer daten ermitteln, aufnehmen, verwalten und darauf reagieren können. Es enthält sowohl Datenströme als auch KQL-Datenbanktabellen. Datenströme umfassen Datenströme, Microsoft-Quellen (z. B. Azure Event Hubs, Azure IoT Hub, Azure SQL DB Change Data Capture (CDC), Azure Cosmos DB CDCund PostgreSQL DB CDC) und Fabric-Ereignisse (Fabric-Ereignisse und externe Ereignisse aus Azure, Microsoft 365 oder andere Clouds).
Der Real-Time Hub erleichtert das Auffinden, Aufnehmen, Verwalten und Nutzen von Daten in Bewegung aus einer Vielzahl von Quellen zum Zusammenarbeiten und Entwickeln von Streaminganwendungen an einem zentralen Ort. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist der Echtzeit-Hub?.
Fabric-Lösungen für ISVs
Wenn Sie ein unabhängiger Softwareanbieter (ISVs) sind, der seine Lösungen in Microsoft Fabric integrieren möchte, können Sie einen der folgenden Pfade basierend auf der gewünschten Integrationsebene verwenden:
- Interop: Integrieren Sie Ihre Lösung in die OneLake Foundation, und richten Sie grundlegende Verbindungen und Interoperabilität mit Fabric ein.
- Entwickeln auf Fabric: Erstellen Sie Ihre Lösung auf der Fabric-Plattform, oder betten Sie die Funktionen von Fabric nahtlos in Ihre vorhandenen Anwendungen ein. Mit dieser Option können Sie Fabric-Funktionen ganz einfach verwenden.
- Erstellen einer Fabric-Workload: Erstellen Sie benutzerdefinierte Workloads und Erlebnisse in Fabric, die Ihre Angebote personalisieren, um deren Auswirkungen im Fabric-Ökosystem zu maximieren.
Weitere Informationen finden Sie im Fabric ISV-Partnerökosystem.