Verarbeitungsanweisungen
Mit Verarbeitungsanweisungen können Informationen so an Anwendungen übergeben werden, dass die meisten XML-Regeln umgangen werden. Verarbeitungsanweisungen müssen nicht der internen Syntax folgen, können Markupzeichen enthalten, ohne diese zu umgehen, und können an beliebiger Stelle im Dokument außerhalb anderer Markups angezeigt werden. Sie können im Prolog, einschließlich der DTD (Document Type Definition), im Textinhalt oder nach dem Dokument angezeigt werden. Ihre Darstellung wird nicht vom Schema oder von DTD-Prozessoren vermerkt.
Verarbeitungsanweisungen müssen mit einem Bezeichner beginnen, der als Ziel bezeichnet wird, und Regeln befolgt, die Ähnlichkeiten mit denen für Element- und Attributnamen aufweisen. Bei Verarbeitungsanweisungszielen muss die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt werden, und sie müssen mit einem Buchstaben oder mit einem Unterstrich beginnen. Der Rest des Ziels kann Buchstaben, Ziffern, Bindestriche, Unterstriche, Punkte und Doppelpunkte enthalten. Gültige XML-Textzeichen können nach dem Ziel angezeigt werden.
Hinweis: |
---|
In der W3C-Empfehlung (World Wide Web Consortium) für XML-Namespaces wird empfohlen, die Verwendung von Doppelpunkten in Verarbeitungsanweisungsnamen zu vermeiden. |
Im Folgenden ist die Verarbeitungsanweisungssyntax in der Dokumentstruktur dargestellt.
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="show_book.xsl"?>
Die Verarbeitung von Inhalten wird sofort beendet, wenn die Zeichenfolge ?>
ermittelt wird.
Verarbeitungsanweisungen für Stylesheets
Microsoft® Internet Explorer implementiert entsprechend der W3C-Empfehlung eine xml-stylesheet
-Verarbeitungsanweisung. Diese Verarbeitungsanweisung muss im Prolog vor dem Dokument bzw. Stammelement angezeigt werden. Mehrere Verarbeitungsanweisungen können angezeigt werden, die bei Cascading Stylesheets hilfreich sein können. Die meisten Browser verwenden jedoch das erste unterstützte Stylesheet und ignorieren den Rest.
Die Syntax für die Verarbeitungsanweisung eines Stylesheets lautet wie folgt:
<?xml-stylesheet type="type" href="uri" ?>
. Hierbei gilt:
Hinweis: |
---|
typetext/css (um eine Verknüpfung zu einer Datei vom Typ Cascading Stylesheet herzustellen) oder text/xsl (um eine Verknüpfung zu einer XSLT-Datei herzustellen) ist |
Hinweis: |
---|
uri stellt den URI (Uniform Resource Identifier) des Stylesheets dar.Dieser URI ist relativ zum Speicherort des XML-Dokuments selbst. |
Im Folgenden ist eine xml-stylesheet
-Verarbeitungsanweisung dargestellt, die ein mithilfe eines Cascading Stylesheets erstelltes Stylesheet identifiziert.
<?xml-stylesheet href="/style.css" type="text/css" title="default stylesheet"?>
Im Folgenden ist eine xml-stylesheet
-Verarbeitungsanweisung dargestellt, die ein mithilfe von XSL (Extensible Stylesheet Language) erstelltes Stylesheet identifiziert.
<?xml-stylesheet href="/style.xsl" type="text/xsl" title="default stylesheet"?>
Die folgende Verarbeitungsanweisung ist zulässig, kann jedoch von Anwendungen nur schwer verarbeitet werden.
<?style – oh, try /style.css ?>
In vielen Verarbeitungsanweisungen werden Pseudoattribute verwendet. Dabei handelt es sich um Inhalt, der Attributen ähnelt und von Anwendungen leichter verarbeitet werden kann. Das vorherige Beispiel kann mithilfe der xml-stylesheet
-Verarbeitungsanweisung für W3C gerendert werden:
<?xml-stylesheet href="/style.css" type="text/css" title="default stylesheet"?>
Verarbeitungsanweisungen können im Prolog verwendet werden, um andere dokumentweite Verarbeitungen anzugeben. Zu diesem Zweck muss jedoch eine Anwendung programmiert werden, die diese unterstützt.
Hinweis: |
---|
Obwohl gelegentlich von der Verwendung von Verarbeitungsanweisungen abgeraten wird, eignen sich diese aufgrund der weiten Struktur und Flexibilität ihrer Positionierung dazu, Meldungen an eine Anwendung zu senden, ohne dabei den XML-Informationsfluss zu unterbrechen. |