Häufig gestellte Fragen zu Windows und GPT

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur GUID-Partitionstabelle (GPT)

Diese Version der häufig gestellten Fragen zu Windows und GPT bezieht sich auf Windows 10 und Windows Server 2016. Ältere Versionen dieser häufig gestellten Fragen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Windows und GPT auf MSDN.

Seit der Einführung des Personalcomputers ist der Datenspeicherbereich auf einer Festplatte in kleinere Bereiche, die Sektoren genannt werden, unterteilt worden. Diese Sektoren werden in Partitionen gruppiert, die separate Volumes oder „Laufwerke“ auf einem Datenträger bilden. Diese Partitionen wurden mithilfe eines Schemas organisiert, das als Master Boot Record (MBR) bezeichnet wird. Der Master Boot Record ist eine Tabelle mit Datenträgerstandorten oder Adressen sowie der bestimmten Länge der einzelnen Partitionen auf dem Datenträger. Der MBR selbst nimmt nur einen kleinen Teil des Datenträgers ein und wird während der Startphase gelesen, um zu bestimmen, wo das zu startende Betriebssystem zu finden ist. Die MBR-Informationen werden vom Betriebssystem auch als Karte der auf dem Datenträger verfügbaren Volumes verwendet.

Schließlich wurde die Datendichte der Datenträger zu groß, sodass das MBR-Schema nicht mehr alle verfügbaren Datenspeicherorte berücksichtigen konnte. Außerdem wurde das Layout (oder Format) des Master Boot Record für frühe Computer konzipiert und ist nicht flexibel genug, um neuere Datenträgerkonfigurationen zu unterstützen. Es musste eine neue Partitionierungsmethode gefunden werden, weshalb das GPT-Schema (GUID-Partitionstabelle) erstellt wurde.

GPT

Was ist ein GPT-Datenträger?

Die GUID-Partitionstabelle (GPT) wurde im Rahmen der UEFI-Initiative (Unified Extensible Firmware Interface) eingeführt. Die GPT bietet einen flexibleren Mechanismus zum Partitionieren von Datenträgern als das ältere Partitionierungsschema Master Boot Record (MBR), das bei PCs üblich war.

Eine Partition ist ein zusammenhängender Speicherplatz auf einem physischen oder logischen Datenträger, der so funktioniert, als wäre er ein physisch separater Datenträger. Partitionen sind für die Systemfirmware und die installierten Betriebssysteme sichtbar. Der Zugriff auf eine Partition wird von der Systemfirmware gesteuert, bevor das System das Betriebssystem startet, und dann vom Betriebssystem, nachdem es gestartet wurde.

Fehler bei der MBR-Partitionierung

MBR-Datenträger unterstützen nur vier Partitionstabelleneinträge. Für mehr als vier Partitionen ist eine sekundäre Struktur erforderlich, die als erweiterte Partition bezeichnet wird. Erweiterte Partitionen können in einen oder mehrere logische Datenträger unterteilt werden.

Windows erstellt MBR-Datenträgerpartitionen und logische Laufwerke an Zylindergrenzen auf der Grundlage der übermittelten Geometrie, obwohl diese Informationen keinen Bezug mehr zu den physikalischen Eigenschaften der Hardware (Laufwerktreiber oder RAID-Controller) haben. Ab Windows Vista und Windows Server 2008 werden mehr logische Grenzen ausgewählt, wenn die Hardware bessere Hinweise auf den tatsächlichen Cache oder die physische Ausrichtung liefert. Da diese Partitionsinformationen auf dem Laufwerk selbst gespeichert werden, ist das Betriebssystem nicht von der Ausrichtung abhängig.

MBR-Partitionierungsregeln sind komplex und unzureichend angegeben. Bedeutet die Ausrichtung der Zylinder beispielsweise, dass jede Partition mindestens einen Zylinder lang sein muss? Eine MBR-Partition wird durch ein Zwei-Byte-Feld identifiziert, und zur Vermeidung von Konflikten ist Koordination erforderlich. Ursprünglich wurde diese Koordination von IBM übernommen, aber heute gibt es keine einzige autoritative Liste von Partitionsbezeichnern.

Eine weitere gängige Praxis ist die Verwendung von partitionierten oder „versteckten“ Sektoren, um bestimmte Informationen mithilfe von undokumentierten Prozessen zu speichern, was zu Problemen führt, die schwer zu debuggen sind. In der Vergangenheit wurden anbieterspezifische Implementierungen und Tools der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, was die Unterstützung erschwerte.

Warum GPT erforderlich ist

Bei GPT-Datenträgern ist Wachstum möglich. Die Anzahl der Partitionen auf einem GPT-Datenträger wird nicht durch temporäre Schemas wie Containerpartitionen beschränkt, die durch den MBR Extended Boot Record (EBR) definiert sind. Das Partitionsformat des GPT-Datenträgers ist klar definiert und vollständig selbsterklärend. Für den Plattformbetrieb wichtige Daten befinden sich in Partitionen und nicht in unpartitionierten oder „verstecken“ Sektoren. GPT-Datenträger verwenden primäre Partitionstabellen und Sicherungspartitionstabellen für Redundanz und CRC32-Felder, um die Integrität der Partitionsdatenstruktur zu verbessern. Das GPT-Partitionsformat verwendet Versionsnummern- und Größenfelder für zukünftige Erweiterungen.

Jede GPT-Partition verfügt über eine eindeutige Identifikations-GUID und einen Partitionsinhaltstyp, sodass keine Koordination erforderlich, um Partitionsbezeichnerkonflikte zu verhindern. Jede GPT-Partition hat einen Unicode-Namen mit 36 Zeichen. Dies bedeutet, dass jede Software einen lesbaren Namen für die Partition ohne zusätzliche Kenntnisse über die Partition angeben kann.

Wo ist die Spezifikation für die GPT-Datenträgerpartitionierung zu finden?

In Kapitel 5 der UEFI-Spezifikation (Unified Extensible Firmware Interface, Version 2.3) wird das GPT-Format definiert. Diese Spezifikation ist unter https://www.uefi.org/specifications verfügbar.

Das GPT-Format für Basisfestplatten

Basisfestplatten sind die unter Windows am häufigsten verwendeten Speichertypen. Der Begriff „Basisfestplatte“ bezeichnet einen Datenträger, der Partitionen enthält, z. B. primäre Partitionen und logische Laufwerke, die in der Regel in einem Dateisystem formatiert sind, um ein Volume für die Dateispeicherung zu bilden.

Der Schutz-MBR-Bereich in einer GPT-Partitionstabelle dient der Abwärtskompatibilität mit Datenträgerverwaltungs-Hilfsprogrammen, die mit MBR arbeiten. Der GPT-Header definiert den Bereich logischer Blockadressen, die in Partitionseinträgen verwendet werden können. Der GPT-Header definiert auch seinen Speicherort auf dem Datenträger, seine GUID und eine 32-Bit-Prüfsumme zur Redundanzprüfung (CRC32), die zum Überprüfen der Integrität des GPT-Headers verwendet wird. Jeder Eintrag in der GUID-Partitionstabelle beginnt mit einer Partitionstyp-GUID. Die 16-Byte-GUID des Partitionstyps, die einer System-ID in der Partitionstabelle eines MBR-Datenträgers ähnelt, identifiziert den Typ der Daten, die die Partition enthält, und gibt an, wie die Partition verwendet wird, z. B. ob es sich um eine Basisfestplatte oder einen dynamischen Datenträger handelt. Beachten Sie, dass jeder GUID-Partitionseintrag über eine Sicherungskopie verfügt.

Weitere Informationen zu Basisfestplatten finden Sie unter Basisfestplatten und dynamische Datenträger.

Das GPT-Format für dynamische Datenträger

Dynamische Datenträger wurden erstmals mit Windows 2000 eingeführt und bieten Features, die von Basisfestplatten nicht unterstützt werden, z. B. die Möglichkeit, Volumes zu erstellen, die mehrere Datenträger (übergreifende Volumes und Stripesetvolumes) umfassen, und die Möglichkeit, fehlertolerante Volumes (gespiegeltes und RAID-5-Volumes) zu erstellen. Dynamische Datenträger können den MBR- oder GPT-Partitionsstil auf Systemen nutzen, die beide unterstützen. Weitere Informationen zu dynamischen Datenträgern finden Sie unter Basisfestplatten und dynamische Datenträger.

UEFI-Anforderungen an einen GPT-Datenträger

GPT-Datenträger sind selbsterklärend. Alle Informationen, die zum Interpretieren des Partitionierungsschemas eines GPT-Datenträgers benötigt werden, sind vollständig in Strukturen an angegebenen Speicherorten auf den physischen Medien enthalten.

Wie groß kann ein GPT-Datenträger sein?

Theoretisch kann ein GPT-Datenträger bis zu 2*64 logische Blöcke lang sein. Logische Blöcke haben in der Regel eine Größe von 512 Bytes.

Die maximale Partitionsgröße (und Datenträgergröße) hängt von der Version des Betriebssystems ab. Windows XP und das ursprüngliche Release von Windows Server 2003 haben ein Limit von 2 TB pro physischem Datenträger, einschließlich aller Partitionen. Für Windows Server 2003 SP1, Windows XP x64 Edition und spätere Versionen kann die maximale Rohpartition von 18 Exabyte unterstützt werden. (Windows-Dateisysteme sind derzeit auf 256 Terabyte beschränkt.)

Wie viele Partitionen kann ein GPT-Datenträger haben?

Die Spezifikation lässt eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Partitionen zu. Die Windows-Implementierung beschränkt diese Zahl jedoch auf 128 Partitionen. Die Anzahl der Partitionen wird durch den für die Partitionseinträge in der GPT reservierten Speicherplatz begrenzt.

Kann ein Datenträger sowohl ein GPT- als auch ein MBR-Datenträger sein?

Nein. Alle GPT-Datenträger enthalten jedoch einen Schutz-MBR.

Schutz-MBR

Der Schutz-MBR, der im Sektor 0 beginnt, ist der GPT-Partitionstabelle auf dem Datenträger vorangestellt. Der MBR enthält eine Partition vom Typ „0xEE“, die den Datenträger umfasst.

Warum hat die GPT einen Schutz-MBR?

Der Schutz-MBR schützt GPT-Datenträger vor bereits veröffentlichten MBR-Datenträgertools wie Microsoft MS-DOS FDISK oder Microsoft Windows NT Disk Administrator. Diese Tools sind nicht mit GPT kompatibel und können nicht ordnungsgemäß auf einen GPT-Datenträger zugreifen. Legacysoftware, die nicht mit GPT kompatibel ist, interpretiert nur den Schutz-MBR, wenn er auf einen GPT-Datenträger zugreift. Diese Tools bewerten einen GPT-Datenträger als eine einzelne umfassende (möglicherweise unerkannte) Partition, indem sie den Schutz-MBR interpretieren, anstatt den Datenträger fälschlicherweise als einen unpartitionierten Datenträger zu behandeln.

Warum scheint ein GPT-partitionierter Datenträger einen MBR zu enthalten?

Dies tritt auf, wenn Sie ein nur MBR-fähiges Tool zum Zugriff auf den GPT-Datenträger verwenden. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:

  • Wie kann ein Datenträger sowohl ein GPT- als auch ein MBR-Datenträger sein?
  • Schutz-MBR
  • Warum hat die GPT einen Schutz-MBR?

Windows-Datenträgerunterstützung

Kann Windows XP x64 von GPT-Datenträgern lesen, schreiben und starten?

Windows XP x64 Edition kann GPT-Datenträger nur für Daten verwenden.

Kann die 32-Bit-Version von Windows XP von GPT-Datenträgern lesen, schreiben und starten?

Nein. In der 32-Bit-Version wird nur der Schutz-MBR angezeigt. Die EE-Partition wird nicht bereitgestellt oder anderweitig für Anwendungssoftware verfügbar gemacht.

Können die 32- und 64-Bit-Versionen von Windows Server 2003 von GPT-Datenträgern lesen, schreiben und starten?

Ab Windows Server 2003 Service Pack 1 können alle Versionen von Windows Server GPT-partitionierte Datenträger für Daten verwenden. Das Starten wird nur für 64-Bit-Editionen auf Itanium-basierten Systemen unterstützt.

Können Windows Vista, Windows Server 2008 und später von GPT-Datenträgern lesen, schreiben und starten?

Ja, alle Versionen können GPT-partitionierte Datenträger für Daten verwenden. Das Starten wird nur für 64-Bit-Editionen auf UEFI-basierten Systemen unterstützt.

Können Windows 2000, Windows NT 4 oder Windows 95 bzw. 98 von GPT-Datenträgern lesen, schreiben oder starten?

Nein. Auch hier erkennt die Legacysoftware nur den Schutz-MBR.

Anschließen eines GPT-Datenträgers an einen anderen Computer

Sie können nur datenbasierte GPT-Datenträger in andere Systeme verschieben oder migrieren, auf denen Windows XP (nur die 64-Bit-Edition) oder spätere Versionen des Betriebssystems (32- oder 64-Bit-Versionen) ausgeführt werden. Sie können nur datenbasierte GPT-Datenträger migrieren, nachdem das System heruntergefahren wurde oder der Datenträger sicher entfernt wurde.

Gemeinsames Verwenden und Anpassen von GPT- und MBR-Datenträgern auf demselben System

GPT- und MBR-Datenträger können wie oben beschrieben gemeinsam in Systemen verwendet werden, die GPT unterstützen. Es sind jedoch folgende Einschränkungen zu beachten:

  • In Systemen, die UEFI unterstützen, muss sich die Startpartition auf einem GPT-Datenträger befinden. Andere Festplatten können entweder MBR- oder GPT-Datenträger sein.
  • Sowohl MBR- als auch GPT-Datenträger können in einer einzelnen dynamischen Datenträgergruppe vorhanden sein. Volumegruppen können sowohl MBR- als auch GPT-Datenträger umfassen.

Wechselmedien

Wechselmedien müssen MBR-, GPT- oder „Superfloppy“-Datenträger sein.

Superfloppy

Wechselmedien ohne GPT- oder MBR-Formatierung werden als „Superfloppy“ bezeichnet. Das gesamte Medium wird als einzelne Partition behandelt.

Der Medienhersteller führt die MBR-Partitionierung von Wechselmedien durch. Wenn das Medium über einen MBR verfügt, wird nur eine Partition unterstützt. Zwischen MBR-partitionierten Medien und Superfloppys gibt es nur wenige für die Benutzer*innen erkennbare Unterschiede.

Zu den Wechselmedien gehören beispielsweise Diskettenlaufwerke, JAZ-Kassetten, magnetooptische Medien, DVD-ROM und CD-ROM. Festplattenlaufwerke an externen Bussen wie SCSI oder IEEE 1394 gelten nicht als Wechselmedien.

Was ist das Standardverhalten von Windows XP, Windows XP (64-Bit Edition) oder Windows Server 2003 beim Partitionieren von Medien?

Feste Datenträger werden nur für Windows XP (64-Bit-Edition) und Windows Server 2003 mithilfe der GPT-Partitionierung partitioniert. GPT-Datenträger können nur dann in MBR-Datenträger konvertiert werden, wenn die gesamte vorhandene Partitionierung zuerst gelöscht wird, was mit Datenverlust einhergeht.

Das Standardverhalten der 32-Bit-Version von Windows XP, Windows Server 2003 und Windows XP x64 beim Partitionieren von Medien

Nur MBR-Datenträger können verwendet werden.

Das Zuordnen eines Laufwerkbuchstabens im Betriebssystem zu einer Partition in der UEFI-Firmware

Es gibt keine inhärente Verbindung zwischen dem Laufwerksbuchstaben und der Partition, die verwendet werden kann, um das eine vom anderen zu unterscheiden. Eine Basisdatenpartition kann anhand ihrer Partitions-GUID identifiziert werden.

Erstellen einer ESP-Partition

ESP-Partitionen können mit dem UEFI-Firmwarehilfsprogramm „Diskpart.efi“ oder der Windows-CLI „Diskpart.exe“ erstellt werden.

Änderungen an einer Partition

Sie sollten Partitionsheadereinträge nicht direkt ändern. Verwenden Sie keine Datenträgertools oder Hilfsprogramme, um Änderungen vorzunehmen.

Unterstützte Partitionierung auf trennbaren Datenträgern

Es wird normalerweise erwartet, dass trennbare Datenträger zwischen Computern migriert werden oder zeitweise nicht für das Betriebssystem verfügbar sind. Als Beispiel für trennbare Datenträger lassen sich USB-Datenträger nennen, die von Endbenutzer*innen leicht getrennt werden können. Windows XP unterstützt nur die MBR-Partitionierung auf trennbaren Datenträgern. Spätere Versionen von Windows unterstützen GPT-Partitionen auf trennbaren Datenträgern.

Weitere Informationen zu Wechselmedien finden Sie in den folgenden Fragen:

  • Wechselmedien
  • Superfloppy

Für Windows GPT erforderliche Partitionen: EFI-Systempartition

Die Extensible Firmware Interface-Systempartition (ESP)

Die ESP enthält die NTLDR-, HAL-, Boot.txt- und andere Dateien, die zum Starten des Systems erforderlich sind (z. B.Treiber). Die Partitions-GUID definiert die ESP:

DEFINE_GUID (PARTITION_SYSTEM_GUID, 0xC12A7328L, 0xF81F, 0x11D2, 0xBA, 0x4B, 0x00, 0xA0, 0xC9, 0x3E, 0xC9, 0x3B)

GPT-Datenträger und ESPs

Nein, MBR-Datenträger können auch ESPs enthalten. UEFI legt fest, dass entweder von GPT oder MBR gestartet wird. Die ESP auf einem MBR-Datenträger wird durch den Partitionstyp „0xEF“ gekennzeichnet. Windows unterstützt jedoch nicht das Starten von UEFI über MBR-Datenträger oder 0xEF-Partitionen.

Die Größe der ESP

Die ESP hat eine Größe von ungefähr 100 MB.

Zwei ESPs auf einem einzelnen Datenträger

Eine solche Konfiguration sollte nicht erstellt werden und wird in Windows nicht unterstützt.

Zwei ESPs auf zwei verschiedenen Datenträgern

ESP-Partitionen können für Hochverfügbarkeitskonfigurationen repliziert werden. Bei der Verwendung von Softwarevolumes muss die Replikation manuell erfolgen, und die Inhalte müssen manuell synchronisiert werden. Hardwarehersteller können zusätzliche Lösungen für Hochverfügbarkeit bereitstellen. ESP-Partitionen können nicht gespiegelt werden.

Was platziert Microsoft in der ESP?

Microsoft platziert die HAL, das Ladeprogramm und andere Dateien, die zum Starten des Betriebssystems erforderlich sind, in der ESP.

ESP-Platzierung auf dem Datenträger

Die ESP sollte sich auf dem Datenträger an erster Stelle befinden. Die Hauptvorteil davon besteht darin, dass es unmöglich ist, Volumes zu umfassen, wenn die ESP logisch zwischen den beiden Datenpartitionen liegt, die Sie einschließen möchten.

Ergänzungen des System- oder Geräteherstellers zur ESP

Die ESP sollte nur Dateien enthalten, die zum Starten eines Betriebssystems erforderlich sind, Plattformtools, die vor dem Starten des Betriebssystems ausgeführt werden, oder Dateien, auf die vor dem Starten des Betriebssystems zugegriffen werden muss. Beispielsweise müssen Dateien, die für die Wartung des Systems vor dem Starten benötigt werden, in der ESP abgelegt werden.

Andere Mehrwertdateien oder Diagnosen, die beim Ausführen des Betriebssystems verwendet werden, sollten nicht in der ESP platziert werden. Sie sollten beachten, dass der Speicherplatz in der ESP eine begrenzte Systemressource ist. Ihr Hauptzweck besteht darin, Speicherplatz für die Dateien bereitzustellen, die zum Starten des Betriebssystems benötigt werden.

Systemherstellerplatzierung für Dateien wie Plattformdiagnosen oder andere Mehrwertdateien

Die bevorzugte Option ist, dass die Systemhersteller die Mehrwertinhalte in einer OEM-spezifischen Partition unterbringen. Genau wie bei MBR-OEM-Partitionen werden die Inhalte von GPT-OEM-Partitionen (oder anderen unerkannten Partitionen) nicht verfügbar gemacht (ihnen werden keine Laufwerksbuchstaben zugeordnet, und sie werden nicht in Volumelisten angezeigt). Benutzer*innen werden gewarnt, dass das Löschen der Partition dazu führen kann, dass das System nicht funktioniert. Eine OEM-spezifische Partition sollte vor der MSR und nach der ESP auf dem Datenträger platziert werden. Obwohl diese Platzierung nicht architektonisch ist, hat sie die gleichen Vorteile wie die Platzierung der ESP an erster Stelle. Beispielsweise ist es auch unmöglich, Volumes zu umfassen, wenn sich eine OEM-spezifische Partition logisch zwischen den beiden Datenpartitionen befindet, die Sie einschließen möchten.

Die Platzierung in der ESP ist eine Option für Anwendungen oder Dateien, die in der Startumgebung des Betriebssystems ausgeführt werden. Die ESP ist jedoch ein architektonisch gemeinsam genutzter Bereich und stellt eine begrenzte Ressource dar. Speicherplatz im ESP sollte vorsichtig verbraucht werden. Dateien, die für Startumgebung des Betriebssystems nicht relevant sind, sollten nicht in der ESP platziert werden.

Microsoft Reserved Partition (MSR)

Die Microsoft Reserved Partition (MSR) reserviert Speicherplatz auf jedem Laufwerk für die spätere Verwendung durch die Betriebssystemsoftware. GPT-Datenträger lassen keine versteckten Sektoren zu. Softwarekomponenten, die zuvor versteckte Sektoren genutzt haben, weisen jetzt Teile der MSR für komponentenspezifische Partitionen zu. Beispielsweise führt das Konvertieren einer Basisfestplatte in einen dynamischen Datenträger dazu, dass die MSR auf diesem Datenträger verkleinert wird und eine neu erstellte Partition die Datenbank des dynamischen Datenträgers enthält. Die MSR verfügt über die Partitions-GUID:

DEFINE_GUID (PARTITION_MSFT_RESERVED_GUID, 0xE3C9E316L, 0x0B5C, 0x4DB8, 0x81, 0x7D, 0xF9, 0x2D, 0xF0, 0x02, 0x15, 0xAE)

Datenträger, die eine MSR erfordern

Jeder GPT-Datenträger muss eine MSR enthalten. Die Reihenfolge der Partitionen auf dem Datenträger sollte folgende sein: ESP (falls vorhanden), OEM (falls vorhanden) und MSR, gefolgt von primären Datenpartitionen. Es ist besonders wichtig, dass die MSR vor anderen primären Datenpartitionen erstellt wird.

Verantwortlichkeiten bei der Erstellung der MSR

Die MSR muss erstellt werden, wenn Informationen zur Datenträgerpartitionierung zum ersten Mal auf das Laufwerk geschrieben werden. Wenn der Hersteller den Datenträger partitioniert, muss er gleichzeitig die MSR erstellen. Wenn Windows den Datenträger während des Setups partitioniert, erstellt Windows die MSR.

Warum muss eine MSR erstellt werden, wenn der Datenträger partitioniert wird?

Nach der Partitionierung des Datenträgers ist kein freier Speicherplatz mehr vorhanden, um eine MSR zu erstellen.

Die Größe der MSR

Bei der Erstellung hängt die Größe der MSR von der Größe des Laufwerks ab:

  • Auf Laufwerken mit einer Größe von weniger als 16 GB: Die MSR ist 32 MB groß.
  • Auf Laufwerken mit einer Größe von 16 GB oder mehr: Die MSR ist 128 MB groß.

Wenn die MSR in weitere Partitionen unterteilt wird, wird sie kleiner.

Windows-Implementierung von GPT und ESP

Für Windows erforderliche Partitionen

Bei UEFI-Systemen muss das Startlaufwerk eine ESP, eine MSR und mindestens eine Basisdatenpartition aufweisen, die das Betriebssystem enthält. Auf einem System sollte nur eine ESP vorhanden sein, auch wenn auf diesem System mehrere Betriebssysteme installiert sind. In einer gespiegelten Startkonfiguration gibt es möglicherweise zwei Laufwerke mit einer ESP, aber sie werden als redundante Kopie derselben ESP betrachtet. Jedes Datenlaufwerk muss mindestens eine MSR und eine Basisdatenpartition enthalten.

Alle Basisdatenpartitionen auf dem Laufwerk sollten zusammenhängend sein. Wie bereits erwähnt, führt das Platzieren einer OEM-spezifischen oder anderen unerkannten Partition zwischen Datenpartitionen Einschränkungen beim späteren Umfassen von Volumes.

Basisdatenpartition

Basisdatenpartitionen entsprechen den primären MBR-Partitionen „0x6 (FAT)“, „0x7 (NTFS)“ oder „0xB (FAT32)“. Jede Basispartition kann mit einem Laufwerksbuchstaben, Bereitstellungspunkt, einem anderen Volumegeräteobjekt oder beidem bereitgestellt werden. Jede Basisdatenpartition wird in Windows als Volumegerätobjekt dargestellt und optional als Bereitstellungspunkt oder Laufwerksbuchstabe dargestellt.

Identifizieren einer Basisdatenpartition

Sie verfügt über die folgende Partitionstyp-GUID.

DEFINE_GUID (PARTITION_BASIC_DATA_GUID, 0xEBD0A0A2L, 0xB9E5, 0x4433, 0x87, 0xC0, 0x68, 0xB6, 0xB7, 0x26, 0x99, 0xC7);

Sichtbarkeit von ESP-Partitionen für Endbenutzer*innen

Die ESP-Partition ist nicht ausgeblendet, ihr wurde jedoch auch kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen. Sie wird nicht im Explorer angezeigt, bis ihr ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet wird, aber einige Tools können sie auflisten.

Sichtbarkeit von MSR- und OEM-spezifischen Partitionen für Endbenutzer*innen

Benutzer*innen werden diese Partitionen im Windows-Explorer nicht angezeigt, und es wird auch kein anerkanntes Dateisystem für Legacyprogramme wie Context Indexing verfügbar gemacht. Die OEM-spezifischen und anderen unerkannten Partitionen werden nur im Snap-In „Disk Management MMC“ angezeigt, da sie kein erkennbares Dateisystem aufweisen.

Standardmäßig von Windows bereitgestellte Partitionen

Windows macht nur Basisdatenpartitionen verfügbar. Andere Partitionen mit FAT-Dateisystemen können bereitgestellt, aber nicht nur programmgesteuert verfügbar gemacht werden. Nur Basisdatenpartitionen werden Laufwerksbuchstaben oder Bereitstellungspunkte zugewiesen.

Das ESP-FAT-Dateisystem wird bereitgestellt, aber nicht verfügbar gemacht. Dadurch können Programme, die unter Windows ausgeführt werden, den Inhalt der ESP aktualisieren. Das Zuweisen eines Laufwerksbuchstabens zur ESP mit mountvol /s ermöglicht den Zugriff auf die Partition. Für den Zugriff auf die ESP sind Administratorrechte erforderlich. Obwohl die MSR und alle Partitionen, die aus der MSR erstellt wurden, erkennbare Dateisysteme haben, werde keine von ihnen verfügbar gemacht.

OEM-spezifische Partitionen oder Partitionen, die mit anderen Betriebssystemen verbunden sind, werden von Windows nicht erkannt. Unerkannte Partitionen mit erkennbaren Dateisystemen werden wie die ESP behandelt. Sie werden bereitgestellt, aber nicht verfügbar gemacht. Im Gegensatz zu MBR-Datenträgern gibt es keinen praktischen Unterschied zwischen OEM-spezifischen Partitionen und anderen Betriebssystempartitionen. Alle sind „unerkannt“.

Wie kann der*die Benutzer*in die ESP-, OEM- und anderen unerkannten Partitionen anzeigen?

Der*Die Benutzer*in kann Datenträgerverwaltungstools wie das Hilfsprogramm „Datenträgerverwaltung“ oder die Windows-Befehlszeile „diskpart.exe“ verwenden. Die MSR-Partitionen und anderen aus der MSR erstellten Partitionen können nur über die Befehlszeile angezeigt werden.

Dynamische Datenträger

Dynamische Datenträger verwenden zwei verschiedene GPT-Partitionen.

  • Eine Datencontainerpartition, die der MBR-Partition „0x42“ entspricht, mit der folgenden GUID: DEFINE_GUID (PARTITION_LDM_DATA_GUID, 0xAF9B60A0L, 0x1431, 0x4F62, 0xBC, 0x68, 0x33, 0x11, 0x71, 0x4A, 0x69, 0xAD)

  • Eine Partition, die die dynamische Konfigurationsdatenbank enthält, mit der folgenden GUID: DEFINE_GUID(PARTITION_LDM_METADATA_GUID, 0x5808C8AAL, 0x7E8F, 0x42E0, 0x85, 0xD2, 0xE1, 0xE9, 0x04, 0x34, 0xCF, 0xB3

Volumes werden im Datencontainer erstellt und standardmäßig bereitgestellt. Auch dies entspricht genau dem Inhalt der 0x42-MBR-Partitionen.

Konvertieren einer Basisfestplatte in einen dynamischen Datenträger

Damit ein Laufwerk in ein dynamischen Datenträger konvertiert werden kann, müssen alle Basisdatenpartitionen zusammenhängend sein. Wenn andere unerkannte Partitionen die Basisdatenpartitionen trennen, kann der Datenträger nicht konvertiert werden. Dies ist einer der Gründe dafür, dass die MSR vor Basisdatenpartitionen erstellt werden muss. Der erste Schritt der Konvertierung besteht im Trennen eines Teils der MSR, um die Konfigurationsdatenbankpartition zu erstellen. Alle nicht startbaren Basispartitionen werden dann zu einer einzigen Datencontainerpartition zusammengefasst. Startpartitionen werden als separate Datencontainerpartitionen beibehalten. Dies entspricht der Konvertierung primärer Partitionen.

Windows XP und spätere Versionen von Windows unterscheiden sich von Windows 2000, da Basispartitionen und erweiterte Partitionen bevorzugt in eine einzelne 0x42-Partition konvertiert werden, anstatt wie unter Windows 2000 als mehrere einzelne 0x42-Partitionen beibehalten zu werden.

Ein System mit einer Kombination aus dynamischen GPT- und MBR-Datenträgern

Ja. Weitere Informationen finden Sie unter „Gemeinsames Verwenden und Anpassen von GPT- und MBR-Datenträgern auf demselben System“.

Bereitstellen einer bestimmten Partition

Sie können mithilfe der in der folgenden Tabelle aufgeführten Tools auf GPT-Datenträgerpartitionen verschiedener Typen zugreifen.

Tool Windows Firmware
Datenträgerpartitionstool „Diskpart.efi“ ESP- und MSR-Daten
Datenträgerpartitionstool „Diskpart.exe“ ESP- und MSR-Daten
Verwaltung logischer Datenträger „Diskmgmt.msc“ ESP-Daten
Datei-Explorer (Explorer.exe) Daten

Mithilfe der Microsoft Platform SDK-APIs können Sie auch eigene Tools entwickeln, um auf die GPT-Datenträgerpartitionen auf ihren primitiven Ebenen zuzugreifen.

Wie werden GPT-Datenträger unter Windows verwaltet?

GPT- und MBR-Datenträger werden auf die gleiche Weise verwaltet. Datenträger können mithilfe des Eingabeaufforderungs-Hilfsprogramms „Diskpart.exe“ oder mithilfe des Snap-Ins „Datenträgeradministrator“ als GPT- oder MBR-Datenträger formatiert werden. Volumes können sowohl auf GPT- als auch MBR-Datenträgern erstellt werden, und beide Arten von Datenträgern können in derselben dynamischen Datenträgergruppe gemeinsam verwendet werden.

FTdisk-Gruppen

Ab Windows XP gibt es unter Windows keine Unterstützung für FTdisk-Gruppen auf MBR- oder GPT-Datenträgern. Logische Volumes werden nur über dynamische Datenträger unterstützt.

Konvertiert einen Datenträger von GPT in MBR und umgekehrt

Microsoft stellt MBR2GPT.exe zur Verfügung, wodurch Datenträger von MBR in GPT konvertiert werden.

Auf GPT-Datenträgern unterstützte Dateisysteme

NTFS wird für alle Basisdatenpartitionen und alle dynamischen Volumes empfohlen. Windows Setup und das Snap-In „Datenträgerverwaltung“ bieten nur NTFS. Um dies zu umgehen, muss die Partition oder das Volume explizit über das Befehlszeilentool „Format“ formatiert werden.

Bearbeiten von GPT-Datenträgern und deren Inhalten

Erstellen eines GPT-Datenträgers

Sie können einen GPT-Datenträger nur auf einem leeren, unpartitionierten Datenträger (einem unformatiertem Datenträger oder einem leeren MBR-Datenträger) erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen von GPT-Datenträgern finden Sie unter Verwenden von GPT-Datenträgern.

Konvertieren eines MBR- oder GPT-Datenträgers

Sie können ein vorhandenes Partitionsformat in ein anderes Format konvertieren. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden TechNet-Artikeln:

Erstellen Sie keine sektorspezifische Kopie eines GPT-Datenträgers.

Die Datenträger- und Partitions-GUIDs sind nicht länger eindeutig. Dies darf nicht passieren. Sie können eine sektorspezifische Kopie des Inhalts von ESP- oder Basisdatenpartitionen erstellen.

Kopieren eines gesamten GPT-Datenträgers mithilfe der OPK-Imageerstellungstools

Sie können einen ganzen GPT-Datenträger mit den OPK-Imageerstellungstools kopieren. Es gibt jedoch einige bedeutende Einschränkungen. Das OPK (OEM Preinstallation Kit) initialisiert die Datenträger- und Partitions-GUIDs auf 0. Beim ersten Start von Windows generiert das Betriebssystem eindeutige GUIDs. Das OPK unterstützt nur die Generierung von ESP-, MSR- und Basisdatenpartitionen.

Wenn eine Anwendung Datenträger- oder Partitions-GUIDs aufgezeichnet hat, kann dies zu einem Fehler führen. Alle Anwendungen, Treiber, Hilfsprogramme oder Firmwareimplementierungen, die von Systemherstellern oder Anwendungsanbietern bereitgestellt werden und GUIDs nutzen, sollten GUIDs verarbeiten können, deren OPK-Initialisierungswerte sich von den vom Betriebssystem generierten Werten unterscheiden.

Der Diskpart.efi-Befehl „MAKE“

Mit dem Befehl „MAKE“ für Diskpart.efi können OEMs die Vorinstallation des Betriebssystems und die Systemwiederherstellung vereinfachen. Dieser Befehl kann problemlos erweitert werden, sodass eine „Standarddatenträgerkonfiguration“ für die Plattform erstellt wird. Beispielsweise könnte der Systemhersteller den MAKE-Befehl erweitern, um das Startlaufwerk automatisch mit einer ESP-, MSR-, einer OEM-spezifischen Partition und einer Basisdatenpartition zu partitionieren.

Betrachten wir beispielsweise die mögliche Datenträgerkonfiguration namens „BOOT_DISK“. Im Falle einer Wiederherstellung nach einem Geschäftsausfall können Kunden mit „MAKE BOOT_DISK“ eine Startdiskette vollständig neu partitionieren und auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurücksetzen.

Erkennen einer doppelten Datenträger- oder Partitions-GUID

Wenn Windows eine doppelte Datenträger- oder Partitions-GUID erkennt, werden von Windows bei der Erkennung neue GUIDs für jede doppelte Datenträger-GUID, MSR-Partitions-GUID oder MSR-Basisdaten-GUID erzeugt. Dies ähnelt dem Umgang mit doppelten MBR-Signaturen unter Windows 2000. Doppelte GUIDs in einem dynamischen Container oder einer Datenbankpartition führen zu unvorhersehbaren Ergebnissen.